WpPG | Wertpapierprospektgesetz - - mit EU-Prospektverordnung und weiterführenden Vorschriften - - Kommentar | ISBN 9783503156061

WpPG

Wertpapierprospektgesetz - - mit EU-Prospektverordnung und weiterführenden Vorschriften - - Kommentar

herausgegeben von Timo Holzborn
Mitwirkende
Herausgegeben vonTimo Holzborn
Adaptiert vonHolger Alfes
Adaptiert vonAnne d`Arcy
Adaptiert vonMarcus Assion
Adaptiert vonChristiane Breuer
Adaptiert vonPhilipp Dietz
Adaptiert vonJörn Ebermann
Adaptiert vonDavid Eckner
Adaptiert vonMartin E. Foelsch
Adaptiert vonElke Glismann
Adaptiert vonTimo Holzborn
Adaptiert vonMatthias Höninger
Adaptiert vonSonja Kahler
Adaptiert vonPetra Kirchner
Adaptiert vonPhilipp Klöckner
Adaptiert vonThorsten Kuthe
Adaptiert vonDieter Leuering
Adaptiert vonChristopher Mayston
Adaptiert vonJulius Neuberger
Adaptiert vonPeter Nobel
Adaptiert vonJens H. Pegel
Adaptiert vonChristian Pelz
Adaptiert vonMaren Pfeiffer
Adaptiert vonThomas Preuße
Adaptiert vonNils Rahlf
Adaptiert vonIsabel Rauch
Adaptiert vonHans-Helmut Schneider
Adaptiert vonOliver Seifert
Adaptiert vonClaudia Siebeneck
Adaptiert vonGerald Spindler
Adaptiert vonUlrich Wackerbarth
Adaptiert vonLaurenz Wieneke
Adaptiert vonDirk Zetzsche
Buchcover WpPG  | EAN 9783503156061 | ISBN 3-503-15606-2 | ISBN 978-3-503-15606-1
Rechtsanwälte (Schwerpunkt Wirtschaftsrecht); Fachanwälte Bank- und Kapitalmarktrecht; Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; Banken

WpPG

Wertpapierprospektgesetz - - mit EU-Prospektverordnung und weiterführenden Vorschriften - - Kommentar

herausgegeben von Timo Holzborn
Mitwirkende
Herausgegeben vonTimo Holzborn
Adaptiert vonHolger Alfes
Adaptiert vonAnne d`Arcy
Adaptiert vonMarcus Assion
Adaptiert vonChristiane Breuer
Adaptiert vonPhilipp Dietz
Adaptiert vonJörn Ebermann
Adaptiert vonDavid Eckner
Adaptiert vonMartin E. Foelsch
Adaptiert vonElke Glismann
Adaptiert vonTimo Holzborn
Adaptiert vonMatthias Höninger
Adaptiert vonSonja Kahler
Adaptiert vonPetra Kirchner
Adaptiert vonPhilipp Klöckner
Adaptiert vonThorsten Kuthe
Adaptiert vonDieter Leuering
Adaptiert vonChristopher Mayston
Adaptiert vonJulius Neuberger
Adaptiert vonPeter Nobel
Adaptiert vonJens H. Pegel
Adaptiert vonChristian Pelz
Adaptiert vonMaren Pfeiffer
Adaptiert vonThomas Preuße
Adaptiert vonNils Rahlf
Adaptiert vonIsabel Rauch
Adaptiert vonHans-Helmut Schneider
Adaptiert vonOliver Seifert
Adaptiert vonClaudia Siebeneck
Adaptiert vonGerald Spindler
Adaptiert vonUlrich Wackerbarth
Adaptiert vonLaurenz Wieneke
Adaptiert vonDirk Zetzsche
Das Kapitalmarkrecht und mit ihm das Wertpapierprospektgesetz waren in der Vergangenheit einer Reihe von Änderungen unterworfen:
- Umsetzung der Prospektrichtlinienänderungsrichtline mit den Änderungen der EU-Prospektverordnung, - Verschiebung der Prospekthaftung vom Börsengesetz in das Wertpapierprospektgesetz sowie - weitere Gesetzesänderungen mit Einflüssen auf das Prospektrecht, wie z. B. der Ersatz des Investmentgesetzes durch das Kapitalanlagegesetzbuch.
Auch durch das Schrifttum, die aufsichtsbehördliche Praxis und die Judikative haben sich weitere Veränderungen ergeben. Als logische Konsequenz war die nun vorliegende Neuauflage des Berliner Kommentars WpPG zwingend erforderlich.
Zentraler Gegenstand dieser völlig neu bearbeiteten, wesentlich erweiterten Auflage ist das Wertpapierprospektgesetz (WpPG). Dieses wird durch die EU-Prospektverordnung (809/2004/EG), die im Hinblick auf Gliederung und Mindestinhaltvorgaben des Prospekts direkt anwendbares europäisches Recht darstellt, ergänzt. Die Kommentierung der maßgeblichen Anhänge dieser Verordnung ist hinter § 7 WpPG, der den Mindestinhalt festlegt, implementiert.
Darüber hinaus werden – wegen der Zuständigkeit der Börsen für die Zulassung von Wertpapieren – die entsprechenden Hauptzulassungsnormen in §§ 32 ff. BörsG und §§ 1 bis 12 BörsZulV kommentiert. Die bisher gesondert dargestellte Prospekthaftung aus §§ 44 ff. BörsG a. F. ist nun in §§ 21 ff. WpPG zu finden. Hilfreich für die Praxis ist auch die Darstellung des Schweizer Wertpapierprospektrechts. Sie bietet einen wichtigen Einblick und einen hilfreichen Vergleichsmaßstab.