Die jüdische Souffleuse von Adriana Altaras | Roman | ISBN 9783462318685

Die jüdische Souffleuse

Roman

von Adriana Altaras
Buchcover Die jüdische Souffleuse | Adriana Altaras | EAN 9783462318685 | ISBN 3-462-31868-3 | ISBN 978-3-462-31868-5
Leseprobe

Bremen Zwei: Spannend, witzig, voller Tiefgang. Absolut. lesenswert.

Jüdische Allgemeine: Ganz großes Kino! Aber lesen Sie bitte selbst.

FAZ: Die jüdische Souffleuse erzählt mit Witz und Wärme von den Schatten der Vergangenheit, der auch die zweite und dritte Generation der Nachgeborenen nicht entkommen.

Gießener Allgemeine: ein Buch, so wunderschön ergreifend und absurd, wie es sonst meist nur in der Oper der Fall ist

emotion: Ein Roman wie das echte Leben

Stadtjournal: Tragikkomisch und voller Menschlichkeit

Film, Sound & Media: Mit hinreißender Tragikkomik erzählt dieser Roman von den Absurditäten des Theateralltags [...] und der abenteuerlichen Reise der beiden Frauen [Adriana Altaras & Sissele].

Brigitte Woman: Gemeinsam mit ihr [Adriana Altaras] hört man der Souffleuse zu, man leidet und lacht und hat am Ende eine Menge dazugelernt

Frizz: lebendig und persönlich

literaturkritik.de: Hat man einmal mit der Lektüre begonnen, fesselt einen dieses individuelle Schicksal einer deutschen Jüdin.

medien-info.com: Mit hinreißender Tragikomik erzählt dieser Roman von den Absurditäten des Theateralltags und der abenteuerlichen Reise dieser beiden Frauen.

Westfalenpost: »Wer eindeutige Wahrheiten sucht, wird verwirrt sein. Wer wahre Sätze sucht, ist bei Biller richtg.

Gießner Zeitung: In einer ebenso einfühlsamen wie mitfühlenden Sprache erzählt die Schriftstellerin die Geschichte einer Liebe, die zwischen den Baracken und Gaskammern des Vernichtungslagers entsteht und Jahrzehnte später noch immer Menschen umtreibt.

[ein] tolles Buch

Berliner Morgenpost: Adriana Altaras [...] gelingt es, ein ernstes Thema leichtfüßig zu erzählen, ohne es zu banalisieren.

Deutschlandfunk Büchermarkt: Es ist wirklich eine tröstliche, eine trostreiche Geschichte.

Die jüdische Souffleuse

Roman

von Adriana Altaras
»Das Schicksal hat viel Humor.« Die Ich-Erzählerin dieses Romans heißt Adriana Altaras, und sie erzählt mit hinreißender Tragikomik von den Absurditäten des Theateralltags, von einer unverhofften Familienzusammenführung und davon, warum die Shoah, die Tragödie des 20. Jahrhunderts, das Epizentrum ihres Schaffens ist. Während der Proben zu Mozarts »Entführung aus dem Serail« entpuppt sich ausgerechnet die Souffleuse als größte Herausforderung. Susanne, genannt Sissele, hat Adrianas Bücher gelesen und ist davon überzeugt, dass nur sie ihr helfen kann. Jahrzehntelang hat Sissele vergeblich nach ihren Verwandten gesucht, die nach dem Zweiten Weltkrieg in alle Winde zerstreut wurden. Nun will sie einen letzten Versuch unternehmen – und Adriana Altaras muss mit! Auf einer abenteuerlichen Reise quer durch die Bundesrepublik verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit, unvergessliche Geschichten vom Überleben mit jenen der Nachgeborenen. Ein mitreißendes und anrührendes Buch von tiefster Menschlichkeit. »›Die jüdische Souffleuse‹ erzählt mit Witz und Wärme von den Schatten der Vergangenheit.« Frankfurter Allgemeine Zeitung