Vor dem Denken von John Bargh | Wie das Unbewusste uns steuert | ISBN 9783426429853

Vor dem Denken

Wie das Unbewusste uns steuert

von John Bargh, aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Gockel, Bernhard Jendricke und Peter Robert
Mitwirkende
Autor / AutorinJohn Bargh
Übersetzt vonGabriele Gockel
Übersetzt vonBernhard Jendricke
Übersetzt vonPeter Robert
Buchcover Vor dem Denken | John Bargh | EAN 9783426429853 | ISBN 3-426-42985-3 | ISBN 978-3-426-42985-3
Leseprobe
Spektrum der Wissenschaft: „Mit Anekdoten garniert, erzählt der Autor von den Höhen und Tiefen seines Laufbahn.“
Nethas Schmökerkiste (Blog): „Vor dem Denken hat mich mehr gefesselt als jeder Krimi.“
Lesefreunde24 (Blog): „Eine absolut spannende, forschungsbasierte Lektüre mit vielen bahnbrechenden Impulsen und Ideen.“
www.lebenmitstil.at: „Das Unbewusste spielt in unserem täglichen Verhalten eine zentrale Rolle. Der Sozialpsycholge John Bargh entlarvt es als eine Art Autopilot: Unser Leben folgt weitgehend seinen Gesetzen - das Denken hat das Nachsehen.“

Vor dem Denken

Wie das Unbewusste uns steuert

von John Bargh, aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Gockel, Bernhard Jendricke und Peter Robert
Mitwirkende
Autor / AutorinJohn Bargh
Übersetzt vonGabriele Gockel
Übersetzt vonBernhard Jendricke
Übersetzt vonPeter Robert
John Bargh, der weltweit führende Sozialpsychologe, entschlüsselt in diesem wegweisenden Standardwerk das Unbewusste. Er zeigt, dass unsere Gefühle, unser Denken und unser tägliches Verhalten durch verborgene mentale Prozesse gesteuert werden – weit mehr, als wir bislang vermutet haben.
Warum steckt bereits in den Köpfen von fünfjährigen Mädchen die Überzeugung, sie könnten kein Mathe? Was hat das Wetter mit den Börsengeschäften zu tun? Wann können wir uns auf unser Bauchgefühl verlassen?
Prof. Dr. John Bargh präsentiert die Summe seines Wissens nach 40 Jahren intensiver Forschungstätigkeit zum Unbewussten. In zahlreichen verblüffenden Experimenten entlarvt er es als einen enorm schnellen, effektiven und unermüdlichen Arbeitsmodus unseres Geistes, der parallel zum Bewusstsein existiert. Ziel: Unser Überleben sichern. So steuern Prägungen aus der Vergangenheit, das gegenwärtige Bauchgefühl und Ziele für die Zukunft unser tagtägliches Verhalten, bevor das Denken überhaupt einsetzt. Dem freien Willen des Menschen sind damit enge Grenzen gezogen. Doch Bargh verrät, wie wir trotzdem ungewollte Handlungsmuster vermeiden und das Unbewusste überlisten können. Eine spannende und anregende Reise in unser Selbst.