Zwei Staaten in Deutschland von Margit Roth | Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969–1978 | ISBN 9783322887320

Zwei Staaten in Deutschland

Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969–1978

von Margit Roth
Buchcover Zwei Staaten in Deutschland | Margit Roth | EAN 9783322887320 | ISBN 3-322-88732-4 | ISBN 978-3-322-88732-0

Zwei Staaten in Deutschland

Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969–1978

von Margit Roth

Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangstage — Die deutsche Frage im zeithistorischen Kontext 1945 bis 1969.- Vorbemerkung.- 1.1 Internationale Bedingungen für die deutsche Frage.- 1.2 Nationale Bedingungen für die deutsche Frage.- 2. Zielformulierung — Analyse des ost- und deutschland-politischen Konzeptes der sozialliberalen Bundesregierung.- Vorbemerkung.- 2.1 Ausgangsbedingungen.- 2.2 Absichtserklärung.- 2.3 „Kontinuität“ im Verständnis Willy Brandts.- 2.4 „Theorie“ der Ost- und Deutschlandpolitik — Ziele, Annahmen, Begründungen.- 2.5 Deutschlandpolitik der DDR.- 2.6 Schlußbemerkung.- 3. Verhandlungsabschluß — Der Grundlagenvertrag als Vertragsbasis der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.- Vorbemerkung.- 3.1 Vertragszustand bis zum Grundlagenvertrag.- 3.2 Vertragsziele — 20-Punkte-Katalog von Kassel.- 3.3 Verhandlungsabschluß — Der Grundlagenvertrag.- 3.4 Vergleich Vertragsziele — Vertragsergebnis.- 3.5 Bewertung des Grundlagenvertrages.- 4. Kontrolle der Implementation — Empirische Analyse.- Vorbemerkung.- 4.1 Bereich: Grenze.- Vorbemerkung.- 4.2 Bereich: Umweltschutz.- 4.3 Bereich: Rechts- und Amtshilfeverkehr.- 4.4 Bereich: Handel.- Vorbemerkung.- 4.5 Bereich: Wissenschaft und Technik.- 4.6 Bereich: Reise- und Besuchsverkehr, Verkehrswesen.- 4.7 Bereich: Post- und Fernmeldewesen.- 4.8 Bereich: Kultur.- 8.4 Schlußbemerkung.- 4.9 Bereich: Gesundheitswesen.- 4.10 Bereich: Sport.- 4.11 Bereich: Nichtkommerzieller Zahlungs- und Verrechnungsverkehr.- 4.12 Bereich: Hilfe in besonderen Fällen.- Vorbemerkung.- 4.13 Bereich: Arbeitsmöglichkeiten für Journalisten.- 4.14 Bereich: Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter.- 4.15 Bereich: Zahlungen der Bundesrepublik Deutschland andie DDR.- 4.16 Bereich: DDR-Aktivitäten gegen die Bundesrepublik.- 5. Zusammenfassende und bewertende Schlußfolgerungen.- Anmerkungen.- 1. Monographien, Aufsätze.- 2. Dokumente.- 3. Schreiben, Berichte, Mitteilungen.- 4. Sonstige Informationsmaterialien.- Abbildungsverzeichnis.