Betriebliche Umweltpolitik von Rainer von Hagen | Kurative und präventive Aspekte | ISBN 9783322854216

Betriebliche Umweltpolitik

Kurative und präventive Aspekte

von Rainer von Hagen
Buchcover Betriebliche Umweltpolitik | Rainer von Hagen | EAN 9783322854216 | ISBN 3-322-85421-3 | ISBN 978-3-322-85421-6

Betriebliche Umweltpolitik

Kurative und präventive Aspekte

von Rainer von Hagen

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung und Problemstellung.- II. Konzeptionelle Grundlagen.- 1. Die Unternehmung als zielgerichtete Institution.- 2. Die Beziehungen zwischen der Unternehmung und ihrer Umwelt.- 3. Umweltbelastungen als Ergebnis einer Vielzahl von Einzelentscheidungen.- 4. Umweltschutz als Schutz der natürlichen Umwelt.- 5. Umweltschutz als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem.- III. Die Beziehung der Unternehmung zur natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt.- 1. Die Abhängigkeit der Unternehmung von der natürlichen Umwelt.- 2. Die Belastung der natürlichen Umwelt durch Unternehmungen.- 3. Die Aufnahme des Umweltschutzes in das betriebswirtschaftliche Zielsystem.- 4. Die Bedeutung der Zeitdimension des Umweltschutzes für den betriebswirtschaftlichen Umweltschutz.- IV. Kurative betriebswirtschaftliche Umweltpolitik.- 1. Ausgangspunkte kurativer betriebswirtschaftlicher Umweltpolitik.- 2. Die Verhandlungsbeziehungen zwischen der Unternehmung und dem umweltpolitischen Gesetzgeber.- 3. Betriebswirtschaftliche Handlungsalternativen bei direkter umweltpolitischer Regulierung durch Auflagen.- 4. Die Realisierung einer kurativen betriebswirtschaftlicher Umweltschutzpolitik.- 5. Die Entscheidung für eine kurative betriebswirtschaftliche Umweltschutzpolitik.- 6. Grenzen kurativer betriebswirtschaftlicher Umweltschutzpolitik.- 7. Die Einflußnahme von Auflagenregelungen auf die betriebswirtschaftliche Umweltschutzzielsetzung im kurativen Sinn.- V. Präventive betriebswirtschaftliche Umweltpolitik.- 1. Zur Notwendigkeit staatlich gesetzter Rahmenbedingungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- 2. Die Änderung der umweltpolitischen Rahmenbedingungen als Grundlage einer präventiven betriebswirtschaftlichen Umweltpolitik.- 3. Die gesellschaftspolitischen Bedingungen für dieDurchsetzung des Konzeptes der progressiven Umweltabgaben und ihre Relevanz für die betriebswirtschaftliche Umweltschutzentscheidung.- 4. Voll Zugsvoraussetzungen des Abgabenkonzeptes und ihre Bedeutung für die Entscheidung zur präventiven Ausrichtung des betriebswirtschaftlichen Umweltschutzes.- 5. Die Durchführung einer präventiven betriebswirtschaftlichen Umweltschutzpolitik.- 6. Die Entscheidung zur Durchführung einer präventiv ausgerichteten betriebswirtschaftlichen Umweltschutzpolitik.- 7. Zusammenfassende Betrachtung der Durchführung einer betriebswirtschaftlichen Umweltschutzpolitik als Ergebnis der Interdependenzen endogener und exogener Größen.