Naturnaher Tourismus von Dominik Siegrist | Qualitätsstandards für sanftes Reisen in den Alpen | ISBN 9783258481470

Naturnaher Tourismus

Qualitätsstandards für sanftes Reisen in den Alpen

von Dominik Siegrist, Susanne Gessner und Lea Ketterer Bonnelame
Mitwirkende
Autor / AutorinDominik Siegrist
Autor / AutorinSusanne Gessner
Autor / AutorinLea Ketterer Bonnelame
Buchcover Naturnaher Tourismus | Dominik Siegrist | EAN 9783258481470 | ISBN 3-258-48147-4 | ISBN 978-3-258-48147-0

Naturnaher Tourismus

Qualitätsstandards für sanftes Reisen in den Alpen

von Dominik Siegrist, Susanne Gessner und Lea Ketterer Bonnelame
Mitwirkende
Autor / AutorinDominik Siegrist
Autor / AutorinSusanne Gessner
Autor / AutorinLea Ketterer Bonnelame
Der naturnahe Tourismus ist ein wichtiges Element der ökologisch nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum. In seinen vielfältigen Facetten und Formen unterstützt er den Naturschutz, die Kulturpflege und die Landschaftsentwicklung. Gute Beispiele zeigen, dass ein erfolgreicher naturnaher Tourismus der lokalen Bevölkerung Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung bringen kann.
Um eine hohe Qualität des naturnahen Tourismus zu gewährleisten, ist ein funktionierendes Qualitätsmanagement wichtig. Die Autoren präsentieren dazu zehn Standards. Sie reichen vom Schutz der Natur, der Pflege der Landschaft, der guten Architektur, der Raumplanung und der Angebotsentwicklung bis zum naturnahen Marketing und zur Umweltbildung im Tourismus.
Diese Qualitätsstandards wurden unter Einbezug von Expertinnen und Experten aus sechs Alpenländern erarbeitet und in Fallstudien mit fünf Regionen und einem alpenweit tätigen Reiseveranstalter überprüft. Als Ergebnis liegt eine Checkliste zum naturnahen Tourismus in den Alpen vor. Damit wird Verantwortlichen von Destinationen und Regionen ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem sie die eigene Arbeit reflektieren und weiterentwickeln können. Darüber hinaus sind die vorgestellten Qualitätsstandards ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft des Tourismus und die nachhaltige Regionalentwicklung in den Alpen.