Gewusst wo! Wissen schafft Räume | Die Verortung des Denkens im Spiegel der Druckgrafik | ISBN 9783050047553

Gewusst wo! Wissen schafft Räume

Die Verortung des Denkens im Spiegel der Druckgrafik

herausgegeben von Katharina Bahlmann, Elisabeth Oy-Marra und Cornelia Schneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonKatharina Bahlmann
Herausgegeben vonElisabeth Oy-Marra
Herausgegeben vonCornelia Schneider
Buchcover Gewusst wo! Wissen schafft Räume  | EAN 9783050047553 | ISBN 3-05-004755-0 | ISBN 978-3-05-004755-3

Gewusst wo! Wissen schafft Räume

Die Verortung des Denkens im Spiegel der Druckgrafik

herausgegeben von Katharina Bahlmann, Elisabeth Oy-Marra und Cornelia Schneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonKatharina Bahlmann
Herausgegeben vonElisabeth Oy-Marra
Herausgegeben vonCornelia Schneider
Das von Mitgliedern des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums der Universitäten Mainz und Trier (vertreten sind Amerikanistik, Germanistik, Geschichte der Mathematik, Kunstgeschichte und Philosophie) sowie des Gutenberg-Museums in Mainz gemeinsam vorbereitete Ausstellungs- und Katalogprojekt veranschaulicht anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen die enge Beziehung von „Wissen“ und „Raum“. Die Resultate interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit werden so – im wahrsten Sinne des Wortes – veranschaulicht und ihre Aktualität für ein breites Publikum einsichtig gemacht. Die Ausstellung, die vom 30. Oktober 2008 bis zum 29. März 2009 im Gutenberg-Museum in Mainz zu sehen sein wird, vermittelt also nicht nur kunst- und kulturhistorisches Faktenwissen. Vielmehr soll die Ausstellung die bewusste Auseinandersetzung mit Wissen und seiner Verortung fördern. Die Verbindung von Wissen und Raum lässt vielfältige Assoziationen zu. Denkt man zunächst an Schulen und Universitäten, Bibliotheken, Archive und Museen, kommen dann auch noch andere Wissensräume in den Blick: das Internet, unser Schreibtisch, Kirchen, Bücher, Zeitschriften, Filme, Bilder, Landkarten, das menschliche Gehirn. Überall wird Wissen in den unterschiedlichsten Räumen gesammelt, aufbewahrt, geordnet und zugänglich gemacht.