Jane Alexander: Surveys (from the Cape of Good Hope) | ISBN 9788492861729

Jane Alexander: Surveys (from the Cape of Good Hope)

herausgegeben von Pep Subirós
Buchcover Jane Alexander: Surveys (from the Cape of Good Hope)  | EAN 9788492861729 | ISBN 84-92861-72-X | ISBN 978-84-92861-72-9

Jane Alexander: Surveys (from the Cape of Good Hope)

herausgegeben von Pep Subirós
Jane Alexander (* Johannesburg, 1959) ist eine der heute bedeutendsten afrikanischen Künstlerinnen. Ihre halb animalischen, halb menschlichen Skulpturen, Fotografien und dramatischen Installationen sprechen von der kontinuierlichen Entstellung ihres Geburtslandes Südafrika und rufen auch Diskussionen über die menschliche Natur hervor, die beim internationalen Publikum nachklingen. Die hybriden Mutanten von Alexander bewohnen eine Welt, in der die Grenzen zwischen dem Individuum und dem Anderen, zwischen Mensch und Tier unbeständig geworden sind, in der sich die gemeinsame Grundlage und die schockierenden Unterschiede offenbaren und in der das Groteske und das Unbeständige sich miteinander verflechten. Sind die Gestalten in unterschiedlicher Weise Sinnbilder für Monstrosität, so sind sie doch auf eine fremde Art schön. Ihre Geschöpfe zeigen das Menschliche und das Animalische so wie es ist und könnte. Die Arbeiten von Alexander sind nicht nur gestalterisch und technisch brilliant, sondern bewirken auch einen gewaltigen Gefühlseindruck, indem sie Spuren geschichtlicher Ereignisse und zukünftige Konsequenzen andeuten.
Jane Alexander is one of the most significant African contemporary artists working today. Her animal-human sculptures, photographs, and dramatic installations speak of lasting disfigurations in her native South Africa, yet raise issues about human nature that resonate with viewers internationally. Alexander's hybrid mutants inhabit a universe where boundaries between self and other, human and animal, are unstable, where shared foundations and clashing differences are disclosed, and where the grotesque and the familiar entwine. While the figures are, in many ways, emblems of monstrosity, they are oddly beautiful. Her creatures expose the human animal for all it is and all it could become. Not only are Alexander's artworks formally and technically accomplished, but they also deliver a potent emotional impact, sending warnings about historical consequences and hinting at things to come.