
»Weder die süßliche Legende noch die ätzende Anti-Legende, sondern ein feinsinniges, gelehrtes Panorama.« – Arthur Koestler
»Ein fesselndes, gehaltvolles Buch, in dem Geschichte und Landschaft, Persönlichkeiten, Politik und Kultur zu einem lebendigen Bild zusammenfließen.« – C. V. Wedgwood
»›Wien – Legende und Wirklichkeit‹ heißt eine gar nicht so neue Neuerscheinung in der Edition Atelier. Eigentlich erschien das Buch der Autorin Ilse Barea-Kulcsar nämlich schon 1965, allerdings in London und auf Englisch. Eine deutsche Übersetzung, die damals bereits in Arbeit war, wurde seinerzeit aus verschiedenen Gründen nie veröffentlicht. … Lesenswert wäre es damals gewesen, es ist es auch heute noch.« – APA
»Wie ein goldener Schlüssel zur Stadt. Eine umfassende, sehr schön zu lesende Geschichte Wiens. Ein Buch, in das man sich reinfallen lassen kann.« – Johannes Kößler, ORF 2/Guten Morgen Österreich
»Mit 55-jähriger Verspätung ist Ilsa Bareas außergewöhnliches Wien-Buch erschienen. … Gekonnt unterfüttert die Autorin Epochenmachendes mit Anekdotischem.« – Barbara Mader, Kurier
»Nun ist das hervorragende Buch, das m. E. in eine Reihe mit den Standardwerken zur österreichischen Geistes- und Kulturgeschichte etwa von Carl E. Schorske und William M. Johnston zu stellen ist, endlich auf Deutsch erschienen.« – Jenny Legenstein, Augustin
»Die Autorin zeichnet gesellschaftliche Strömungen anhand der Bewohner nach. Kunst und Literatur, Religion und Politik, Handel und Wissenschaft finden ebenso Platz wie Revolution und Vergnügungen, Unterdrückung und Freiheit.« – Juliane Fischer, Falter
»Ein kritisches Werk ist diese Auseinandersetzung mit den Wien-Mythen und der sozialen Wirklichkeit allemal. Die räumliche Distanz zu ihrem Land lässt sie nicht in Nostalgie verfallen. Ihre Darstellung Wiens wirkt wie ein Abwehrzauber, melancholisch zu werden. Sie liefert eine kompakte historische Übersicht und arbeitet dabei die Machtverhältnisse heraus. Die Darstellung reicht bis zum Ersten Weltkrieg. Natürlich kommt sie nicht herum, über die Glanzleistungen in Kunst und Wissenschaft zu schreiben, sie denkt aber immer Sozialgeschichte mit.« – Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten
In ihrer großen Kultur- und Stadtgeschichte beleuchtet Ilsa Barea Wien von allen Zeiten und Himmelsrichtungen. Liebevoll, aber auch kritisch schreibt sie über die großen und kleinen Momente der lebenswertesten Stadt der Welt, über Kunst und Kultur, architektonische und intellektuelle Höchstleistungen, über den Glanz und Verfall der Epochen und immer wieder über die Menschen, die Wien so einmalig gemacht haben.
Ilsa Barea war als österreichische Journalistin im Spanischen Bürgerkrieg, emigrierte nach Frankreich und schließlich nach England. In ihrem Herzen ist sie aber immer eine leidenschaftliche Wienerin geblieben. Begleiten Sie Ilsa Barea auf einer unterhaltsamen wie lehrreichen Zeitreise durch Wien.