
Moderner Frauenroman in der lieblichen Landschaft des Schwarzwaldes und am Bodensee.
Gerhard Klotz, der größte Obstbauer im Bühlertal, versäumt es
in seiner Sturheit, seinen Betrieb den Markterfordernissen anzupassen.
Er tyrannisiert seine Familie und seine Landarbeiter
mit seiner unbeugsamen Härte.
Sein ältester Sohn Erich verlässt nach einem heftigen Streit und der
Uneinsichtigkeit des Vaters von einem Tag zum anderen das Gut.
Den jüngsten Sohn Klaus, den Gerhard ohnehin nicht leiden kann, weil er
das Klavier der Landwirtschaft vorzieht, verjagt er erbarmungslos.
Auch die Bäuerin lässt Gerhard einfach im Stich, als diese schwer erkrankt.
Eine turbulente Geschichte um eine Familie, die einen Weg zwischen der
Tradition und der Moderne suchen und finden muss. Dabei beleuchten die
Turbulenzen und Geschehnisse rund um das Obstgut auch das dörfliche Leben,
und natürlich kommen auch die Romantik und die Liebe nicht zu kurz.
in seiner Sturheit, seinen Betrieb den Markterfordernissen anzupassen.
Er tyrannisiert seine Familie und seine Landarbeiter
mit seiner unbeugsamen Härte.
Sein ältester Sohn Erich verlässt nach einem heftigen Streit und der
Uneinsichtigkeit des Vaters von einem Tag zum anderen das Gut.
Den jüngsten Sohn Klaus, den Gerhard ohnehin nicht leiden kann, weil er
das Klavier der Landwirtschaft vorzieht, verjagt er erbarmungslos.
Auch die Bäuerin lässt Gerhard einfach im Stich, als diese schwer erkrankt.
Eine turbulente Geschichte um eine Familie, die einen Weg zwischen der
Tradition und der Moderne suchen und finden muss. Dabei beleuchten die
Turbulenzen und Geschehnisse rund um das Obstgut auch das dörfliche Leben,
und natürlich kommen auch die Romantik und die Liebe nicht zu kurz.






