Erfolgreiches Terminologiemanagement im Unternehmen von Klaus-Dirk Schmitz | Praxishilfe und Leitfaden: Grundlagen, Umsetzung, Kosten-Nutzen-Analyse, Systemübersicht | ISBN 9783981268317

Erfolgreiches Terminologiemanagement im Unternehmen

Praxishilfe und Leitfaden: Grundlagen, Umsetzung, Kosten-Nutzen-Analyse, Systemübersicht

von Klaus-Dirk Schmitz und Daniela Straub
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus-Dirk Schmitz
Autor / AutorinDaniela Straub
Buchcover Erfolgreiches Terminologiemanagement im Unternehmen | Klaus-Dirk Schmitz | EAN 9783981268317 | ISBN 3-9812683-1-8 | ISBN 978-3-9812683-1-7
Inhaltsverzeichnis 1
Technische Redakteure, Technische Übersetzer, Technische Illustratoren, Informationsentwickler, Informationsarchitekten, Fachübersetzer, Sprachmanager, Übersetzungsmanager, Übersetzer von Fachtexten, Terminologen, Ingenieure, Konstrukteure, Entwickler, Techniker, PR-Verantwortliche, Unternehmensverantwortliche im Bereich Technische Kommunikation, Produktmanager, Programmmanager, Projektmanager, Content Manager, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Information Developer, Content Engineers, Usability Engineers,

Erfolgreiches Terminologiemanagement im Unternehmen

Praxishilfe und Leitfaden: Grundlagen, Umsetzung, Kosten-Nutzen-Analyse, Systemübersicht

von Klaus-Dirk Schmitz und Daniela Straub
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus-Dirk Schmitz
Autor / AutorinDaniela Straub
Terminologie ist ein wichtiger Wissensträger in der fachsprachlichen Kommunikation. Gerade in Unternehmen haben viele Bereiche mit Entwicklung, Verbreitung und Nutzung von Terminologie zu tun: von Konstruktion und Marketing über Technische Redaktion und Schulung bis hin zur Übersetzung bzw. Lokalisierung. Auch die unternehmensinterne Kommunikation sowie die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden werden durch eine konsistente und verständliche Terminologie getragen. Deshalb müssen sich Unternehmen mit Prozessen und Methoden der Terminologiearbeit beschäftigen und Werkzeuge für das Terminologie-Management einsetzen.
Allerdings wird in Unternehmen Terminologiearbeit oft kontrovers diskutiert. Für die einen wird vorwiegend die Aufwands- und Kostenseite in den Vordergrund der Überlegungen gestellt, für andere ist sie ein unabdingbares Muss im Hinblick auf Qualitätsverbesserungen und Effizienzsteigerungen. Um diesen scheinbaren Widerspruch aufzulösen, werden die Kosten- und Nutzenaspekte der Terminologiearbeit untersucht und durch empirisch abgesicherte Daten (Kennzahlen) belegt. Die Studie enthält u. a. Kapitel über die theoretische Basis der Terminologiearbeit, Anwendererfahrungen und Fallstudien, Kennzahlen für eine Kosten- und Nutzenanalyse, eine Übersicht zu 16 Systemen für die Terminologieverwaltung, Terminologie-Extraktion und Terminologie-Kontrolle sowie eine Beschreibung aller wichtigsten Funktionen von Softwaresystemen für die Terminologiearbeit. Ferner gibt die Studie Ergebnisse einer Online-Umfrage zur praktischen Terminologiearbeit in Unternehmen heraus.