Obernburg am Main von Leo Hefner | Ein Stadtrundgang | ISBN 9783980308748

Obernburg am Main

Ein Stadtrundgang

von Leo Hefner
Buchcover Obernburg am Main | Leo Hefner | EAN 9783980308748 | ISBN 3-9803087-4-X | ISBN 978-3-9803087-4-8

Obernburg am Main

Ein Stadtrundgang

von Leo Hefner
In Obernburg sind die Zeitalter zu besichtigen. Die Stadt mit der bevorzugten Lage am Main zwischen Spessart und Odenwald besitzt in ihren Mauern zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Auf einem Römerkastell befindet sich eine mittelalterliche Stadtfestung, die heute mit modernem Leben erfüllt ist. Türme, Tore, Kirchen und Kapellen aus Mittelalter und Neuzeit sind in den Straßen und Gassen Obernburgs ebenso zu entdecken wie Kunstschätze aus dem römischen Altertum.
Der Historiker Leo Hefner berichtet in seiner Publikation „Obernburg am Main. Ein Stadtrundgang“ informativ und fundiert aus der Geschichte Obernburgs. Eine kurze Chronik stellt die historischen Marksteine in der Entwicklung der Stadt seit der Römerzeit dar. Ausführlich wird der Wandel der Siedlung vom Römerkastell über die mittelalterliche Stadtfestung zur belebten Einkaufs- und Wohnstadt geschildert. Sodann führt die Broschüre in 23 kurzen Kapiteln zu den zahlreichen historischen Bauten, Denkmälern und Plätzen in Obernburg. Hefner schildert dabei nicht allein deren Geschichte, er beschreibt auch Ereignisse und Personen, die sich hinter den Zeugen aus Stein und Holz verbergen.
Die sorgfältig gestaltete, preiswerte Broschüre teilt - vom Almosenturm bis zum Zosimusaltar - alles Wissenswerte zur Geschichte Obernburgs mit. Der Rundgang durch die Altstadt wird dabei zugleich zu einem Rundgang durch zweitausend Jahre Geschichte. Er macht in dem interessanten und wechselvollen Wachsen einer Stadt den geschichtlichen Wandel und dessen weitreichende Folgen anschaulich und lebendig. Die Originalausgabe ist vom Autor mit Tuscheskizzen illustriert, eine doppelseitige, maßstabsgetreue Karte schafft Überblick auf alle Sehenswürdigkeiten.
Leo Hefner unterrichtete als Studiendirektor die Fächer Kunsterziehung und Alte Geschichte. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zum Thema. Die Broschüre hat 32 Seiten; kartonierter Umschlag; Format 13,4 x 19,5 cm; 23 Illustrationen; 1 Karte.