Zeitschrift für Semiotik / Und in alle Ewigkeit ... Kommunikation über 10000 Jahre | Wie sagen wir unsern Kindeskindern wo der Atommüll liegt? | ISBN 9783958096776

Zeitschrift für Semiotik / Und in alle Ewigkeit ... Kommunikation über 10000 Jahre

Wie sagen wir unsern Kindeskindern wo der Atommüll liegt?

herausgegeben von Susanne Hauser
Buchcover Zeitschrift für Semiotik / Und in alle Ewigkeit ... Kommunikation über 10000 Jahre  | EAN 9783958096776 | ISBN 3-95809-677-8 | ISBN 978-3-95809-677-6
Inhaltsverzeichnis

Zeitschrift für Semiotik / Und in alle Ewigkeit ... Kommunikation über 10000 Jahre

Wie sagen wir unsern Kindeskindern wo der Atommüll liegt?

herausgegeben von Susanne Hauser
Vorwort Susanne Hauser Wiedergelesen: „... und in alle Ewigkeit. Kommunikation über 10000 Jahre“. Zur Neuherausgabe eines Heftes der Zeitschrift für Semiotik aus dem Jahr 1984
Unveränderter Nachdruck von Band 6, Heft 3 (1984):
Roland Posner Mitteilungen an die ferne Zukunft. Hintergrund, Anlaß, Problemstellung und Resultate einer Umfrage
Thomas A. Sebeck Die Büchse der Pandora und ihre Sicherung: Ein Relaissystem in der Obhut einer Atompriesterschaft
Stanislaw Lem Mathematische Kodierung auf lebendem Trägermaterial
Françoise Bastide und Paolo Fabbri Lebende Detektoren und komplementäre Zeichen: Katzen, Augen und Sirenen
Vilmos Voigt Konzentrisch angeordnete Warntafeln in zunehmend neueren Sprachformen
Philipp Sonntag Künstlicher Mond am Himmel und Datenbank im Keller
Wulf Rehder Sicherung gegen Kodebrecher durch Randomisierung
Percy H. Tannenbaum Staffelung der Informationsquellen nach Inhalt und Entfernung von den Lagerstätten
David B. Givens Was wir aus der Menschheitsgeschichte lernen können
Marshall Blonsky Wes Geistes Kind ist die Atomsemiotik?
Susanne Hauser Problematisch sind nicht nur die Antworten, sondern bereits die Voraussetzungen
Nachwort Susanne Hauser Atommüll und Langzeitkommunikation. Entwürfe und Debatten seit 1984