Dichterzusammen | Eine Anthologie großer und kleiner Dichter | ISBN 9783954204052

Dichterzusammen

Eine Anthologie großer und kleiner Dichter

illustriert von Martin Eckrich, Vorwort von Ute Zimmermann, herausgegeben von Pablo Riera und Eva-Maria Obermann
Mitwirkende
Vorwort vonUte Zimmermann
Herausgegeben vonPablo Riera
Herausgegeben vonEva-Maria Obermann
Beiträge vonMichael Baumgartner
Beiträge vonIlse Bug
Beiträge vonManfred Dechert
Beiträge vonMartin Eckrich
Beiträge vonKlaus Gerlich
Beiträge vonGuido Lill
Beiträge vonEva-Maria Obermann
Beiträge vonPablo Riera
Beiträge vonTraudel Scheurlen
Beiträge vonRoland Straub
Covergestaltung vonPhilipp Thoms
Sonstige MitwirkungPhilipp Thoms
Illustriert vonMartin Eckrich
Covergestaltung vonAlexander Oeser
Buchcover Dichterzusammen  | EAN 9783954204052 | ISBN 3-95420-405-3 | ISBN 978-3-95420-405-2

Dichterzusammen

Eine Anthologie großer und kleiner Dichter

illustriert von Martin Eckrich, Vorwort von Ute Zimmermann, herausgegeben von Pablo Riera und Eva-Maria Obermann
Mitwirkende
Vorwort vonUte Zimmermann
Herausgegeben vonPablo Riera
Herausgegeben vonEva-Maria Obermann
Beiträge vonMichael Baumgartner
Beiträge vonIlse Bug
Beiträge vonManfred Dechert
Beiträge vonMartin Eckrich
Beiträge vonKlaus Gerlich
Beiträge vonGuido Lill
Beiträge vonEva-Maria Obermann
Beiträge vonPablo Riera
Beiträge vonTraudel Scheurlen
Beiträge vonRoland Straub
Covergestaltung vonPhilipp Thoms
Sonstige MitwirkungPhilipp Thoms
Illustriert vonMartin Eckrich
Covergestaltung vonAlexander Oeser
Schlaf ruhig mein Kind Schlaf ruhig mein Kind Es waren Bomben Die heute Nacht gefallen sind. (I. B.)
Nach 'Vogelfrei' legen die Schifferstädter nach. Gedichte und Prosa, in gewohnt vielfältiger Mischung.
'Es vereint Autorinnen und Autoren unterschiedlichster literarischer Biographien, deren Stilmittel und Themen verschiedener kaum sein könnten. Es hält zwischen zwei Buchdeckeln diese Dichter zusammen und lässt beim Lesen dennoch jeder einzelnen Autorin, jedem einzelnen Autor, genügend Raum für die jeweils besondere individuelle künstlerische Ausdrucksweise. Diese Anthologie ist multiplex und offen – dennoch spürt man den roten literarischen Faden bei der Auswahl der Texte.' (Ute Zimmermann im Vorwort)