(Früh-)Pensionierung - Endstadtion oder Programm von Oskar Bass | Ein Arbeitsbuch für nachberufliche Lebensqualität durch Erhalten von Aktivität und Gesundheit | ISBN 9783952153284

(Früh-)Pensionierung - Endstadtion oder Programm

Ein Arbeitsbuch für nachberufliche Lebensqualität durch Erhalten von Aktivität und Gesundheit

von Oskar Bass
Buchcover (Früh-)Pensionierung - Endstadtion oder Programm | Oskar Bass | EAN 9783952153284 | ISBN 3-9521532-8-1 | ISBN 978-3-9521532-8-4

(Früh-)Pensionierung - Endstadtion oder Programm

Ein Arbeitsbuch für nachberufliche Lebensqualität durch Erhalten von Aktivität und Gesundheit

von Oskar Bass
Oskar Bass, Dr. med. (Früh-) Pensionierung: Endstation oder Programm?
Das Buch, als Arbeitsbuch konzipiert, zeigt Möglichkeiten auf, die Zeit vor der ( Früh-) Pensionierung so aktiv und bewusst zu gestalten, dass der Leser die Umstellung zum nachberuflichen Leben positiv erlebt und das 'Erlernte' beibehält.
Nur wer sich frühzeitig auf diesen wichtigen Abschnitt seines Lebens vorbereitet (es sind immerhin 20 – 30 Jahre) wird ihn körperlich, geistig und seelisch positiv und aktiv erleben. Der Autor verweist mit Recht auf die Tatsache, dass man auch andere Phasen seines Lebens, z. B. die Schulung und Ausbildung zur beruflichen Tätigkeit, sehr wohl überlegt und sorgfältig plant.
Wie kann diese Vorbereitung geschehen? Einerseits indem man dieses Buch mit seinen zahlreichen Übungstabellen liest und durch das Ausfüllen der Übungen sich und seine Bedürfnisse besser kennenlernt. Oder aber man besucht eines der vom Autor geleiteten Seminare. Es geht Oskar Bass nicht darum, eine Person nach einer speziellen Ideologie verändern zu wollen. Er setzt bei der physischen und psychischen Eigenverantwortung jeder Person an und hilft ihr bewusst zu machen, wie ihre Lebensgewohnheiten zum Beispiel in Bezug auf Körpertraining, Essgewohnheiten oder Freizeitverhalten sind. Sogar Themen wie 'Sex im Alter' oder 'Gedanken zum Ableben' werden nicht als tabu angesehen.
Der Autor, geboren 1942, ist seit Jahren praktizierender Arzt in Biel mit Spezialisierung auf Herzkrankheiten und Geriatrie. Er hat sich mit einem Pilotprojekt für Wohngemeinschaften für chronischkranke Betagte einen Namen gemacht.