![Buchcover EFRE-Programm Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Österreich 2014-2020 | EAN 9783950387568 | ISBN 3-9503875-6-0 | ISBN 978-3-9503875-6-8](https://buch.isbn.de/cover/9783950387568.jpg)
×
Öffentlicher Dienst, Fachleute, Universitäten, Planer, Öffentlichkeit
EFRE-Programm Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Österreich 2014-2020
Operationelles Programm für den Einsatz der EFRE-Mittel CCI Nr. 2014AT16RFOP001
Das vorliegende Operationelle EFRE-Programm wurde unter der Federführung der ÖROK-Geschäftsstelle
gemeinsam mit den Programmverantwortlichen Landesstellen unter Einbeziehung der relevanten
Bundesstellen und unter Heranziehung organisatorischer und inhaltlicher Expertenleistungen
entwickelt sowie partnerschaftlich abgestimmt. Gestützt auf entsprechende positive Beschlüsse
des Bundes und der Länder wurde die Einreichversion am 1. April 2014 an die Europäische Kommission
übermittelt. Nach einer Verhandlungsrunde und Überarbeitungsschleife wurde es schließlich am
16. Dezember 2014 von der Europäischen Kommission mit Durchführungsbeschluss [C(2014) 9935]
genehmigt.
Bei der Programmorganisation wurden – insbesondere aufgrund der steigenden administrativen
Anforderungen bei gleichzeitig geringer werdenden EFRE-Mittel – intensive Überlegungen für Vereinfachungen
angestellt, mit einem besonders signifikanten Ergebnis: Während in den vorherigen
Strukturfondsperioden die EFRE-Mittel aufgrund der föderalen Struktur durch neun separate regionale
Programme umgesetzt wurden, erzielte man nach Beschluss der Landeshauptleutekonferenz
vom Juli 2013 eine Vereinbarung über die Einrichtung eines gemeinsamen, österreichweiten IWB/
EFRE-Regionalprogramms mit der Verwaltungsbehörde in der ÖROK-Geschäftsstelle.
gemeinsam mit den Programmverantwortlichen Landesstellen unter Einbeziehung der relevanten
Bundesstellen und unter Heranziehung organisatorischer und inhaltlicher Expertenleistungen
entwickelt sowie partnerschaftlich abgestimmt. Gestützt auf entsprechende positive Beschlüsse
des Bundes und der Länder wurde die Einreichversion am 1. April 2014 an die Europäische Kommission
übermittelt. Nach einer Verhandlungsrunde und Überarbeitungsschleife wurde es schließlich am
16. Dezember 2014 von der Europäischen Kommission mit Durchführungsbeschluss [C(2014) 9935]
genehmigt.
Bei der Programmorganisation wurden – insbesondere aufgrund der steigenden administrativen
Anforderungen bei gleichzeitig geringer werdenden EFRE-Mittel – intensive Überlegungen für Vereinfachungen
angestellt, mit einem besonders signifikanten Ergebnis: Während in den vorherigen
Strukturfondsperioden die EFRE-Mittel aufgrund der föderalen Struktur durch neun separate regionale
Programme umgesetzt wurden, erzielte man nach Beschluss der Landeshauptleutekonferenz
vom Juli 2013 eine Vereinbarung über die Einrichtung eines gemeinsamen, österreichweiten IWB/
EFRE-Regionalprogramms mit der Verwaltungsbehörde in der ÖROK-Geschäftsstelle.