KI-Video-Assistenten von Jürgen Prof. Dr. Seitz | Die Zukunft der Wissensvermittlung? | ISBN 9783949372094

KI-Video-Assistenten

Die Zukunft der Wissensvermittlung?

von Jürgen Prof. Dr. Seitz und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Prof. Dr. Seitz
Autor / AutorinSelina Donat
Autor / AutorinSven Kottmann
Autor / AutorinVivian Kretzschmar
Autor / AutorinAlica Sailer
Autor / AutorinCarina Simone Weber
Autor / AutorinMichael Wertenauer
Autor / AutorinSven Dr. Körner
Autor / AutorinDominique Steppeler
Autor / AutorinSebastian Dr. Weigelt
Autor / AutorinChristian Strack
Buchcover KI-Video-Assistenten | Jürgen Prof. Dr. Seitz | EAN 9783949372094 | ISBN 3-949372-09-1 | ISBN 978-3-949372-09-4
Inhaltsverzeichnis 1
Der vorliegende Forschungsbericht richtet sich an eine breit gefächerte Zielgruppe.
Einerseits dient er der Information von Forscherinnen und Forschern im Bereich der Künstlichen Intelligenz darüber, wie semantische Künstliche Intelligenz in Form eines Lernassistenten erfolgreich in Bildungseinrichtungen wie Schulen, Hochschulen und Unternehmen implementiert werden kann.
Andererseits richtet es sich auch an diejenigen, die an der Pilotphase teilgenommen haben, insbesondere an Schüler:innen ab der 9.Klasse. Ebenso an alle Schüler:innen und Eltern, die sich für die Thematik des KI-Lernassistenten im schulischen Kontext interessieren und die weitere Entwicklung verfolgen möchten.

KI-Video-Assistenten

Die Zukunft der Wissensvermittlung?

von Jürgen Prof. Dr. Seitz und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Prof. Dr. Seitz
Autor / AutorinSelina Donat
Autor / AutorinSven Kottmann
Autor / AutorinVivian Kretzschmar
Autor / AutorinAlica Sailer
Autor / AutorinCarina Simone Weber
Autor / AutorinMichael Wertenauer
Autor / AutorinSven Dr. Körner
Autor / AutorinDominique Steppeler
Autor / AutorinSebastian Dr. Weigelt
Autor / AutorinChristian Strack
AIEDN ist ein Verbundforschungsprojekt der thingsTHINKING GmbH und des Institute for Applied Artificial Intelligence an der Hochschule der Medien. In diesem Projekt soll erforscht werden, wie KI dazu beitragen kann, individuelle Fragestellungen beim Lernen mit Lernvideos zu beantworten, um dadurch ein besseres und schnelleres Verstehen im Lernprozess zu ermöglichen.
Dazu wurde ein KI-gestützter Lernassistent erschaffen, der Fragen von Lernenden mittels KI auf der Bedeutungsebene versteht und passende Stellen aus bestehenden Videos, Texten und Dokumentationen zur Beantwortung der Frage bereitstellt – individuell auf Lernbedarfe und Vorwissen der Lernenden angepasst.
Es wurde in einer Pilotphase mit Schüler: innen und Studierenden wissenschaftlich erforscht, ob angestrebte Mehrwerte eintreten, z. B. gesteigerte Effektivität des Lernens und Optimierung der Lernzeit.
Ziel ist es, Wissen für alle individueller, schneller und effizienter zugänglich zu machen und Lernerfolge im Schul- und Hochschulbereich durch KI zu steigern. Im Nachgang ist eine Ausweitung des Lernassistenten für Unternehmen denkbar, z. B. im Onboarding neuer Mitarbeiter: innen, im Prozessverständnis und im Corporate Learning.
Diesen Fragen geht die AI Value Creation Studie nach. Um die komplexen Fragestellungen angemessen beantworten zu können, wurden über 40 qualitative Interviews mit Expertinnen und Experten sowie eine quantitative Online-Befragung durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie zeigen zum einen die Herausforderungen von Unternehmen in Hinblick auf eine AI-Implementierung auf. Zum anderen wird aber auch deutlich, dass große Wertschöpfungspotenziale branchenübergreifend und in allen Unternehmensbereichen wiederzufinden sind.