Toxische Männlichkeit. Erkennen, reflektieren, verändern. Geschlechterrollen, Sexismus, Patriarchat, und Feminismus: Ein Buch über die Sozialisierung von Männern. von Sebastian Tippe | ISBN 9783949104015

Toxische Männlichkeit. Erkennen, reflektieren, verändern. Geschlechterrollen, Sexismus, Patriarchat, und Feminismus: Ein Buch über die Sozialisierung von Männern.

von Sebastian Tippe
Buchcover Toxische Männlichkeit. Erkennen, reflektieren, verändern. Geschlechterrollen, Sexismus, Patriarchat, und Feminismus: Ein Buch über die Sozialisierung von Männern. | Sebastian Tippe | EAN 9783949104015 | ISBN 3-949104-01-1 | ISBN 978-3-949104-01-5
Backcover
Inhaltsverzeichnis
Autorenbild
Das Buch richtet sich an interessierte Frauen, die mit dem Thema toxische Männlichkeit konfrontiert sind, und Männer, die ihre männliche Sozialisation erkennen, reflektieren und problematische toxische Anteile verändern und ablegen wollen. Darüber hinaus richtet es sich an ErzieherInnen, SozialpädagogInnen/SozialarbeiterInnen, pädagogische Fachkräfte, PsychologInnnen, SoziologInnen, Gleichstellungsbeauftragte, Eltern, Väter, Mütter, LehrerInnen, FeministInnen und an die Politik und Bildung.
„Soll ich schreiben, dass das Buch mir gut gefallen hat? Das trifft es sicher nicht! Ich bin Mitte 50 und dachte aufgeklärt, informiert und auf den neusten Stand zu sein. Das Buch hat mir gezeigt, dass ich das nicht bin, und ich bin froh, es gelesen zu haben. Am Anfang irritierte mich, dass ein Mann so ein Buch schreibt und damit bin ich mir selbst auf die Schliche gekommen in meinem eingefahrenen Gedanken. Es gibt also viel aufzuklären und dabei kann das Buch sehr helfen, weil es so umfassend ist und auch Lösungen zeigt. Außerdem gibt es Redebedarf mit meinem Mann und meinem Sohn. Ich werde es meiner Chefin wärmstens zum Bestellen vorschlagen!“ Buchhändlerin Manuela R., Buchhandlung Lesezeichen, Werther

Toxische Männlichkeit. Erkennen, reflektieren, verändern. Geschlechterrollen, Sexismus, Patriarchat, und Feminismus: Ein Buch über die Sozialisierung von Männern.

von Sebastian Tippe
„Toxische Männlichkeit“ beschreibt schädliche männliche Verhaltensweisen: sich über Leistung definieren, Grenzen ignorieren, Frauen abwerten oder Gewalt ausüben. Der Pädagoge, Dozent und Blogger Sebastian Tippe erklärt, wie sich toxische Männlichkeit auswirkt: wie Männer in Familie und Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum auftreten, wie sie mit ihrer Gesundheit, Sexualität und mit Aggressionen umgehen. Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die gesellschaftlichen Bereiche, in denen toxische Männlichkeit deutlich wird. Er gibt Anregungen, um eigene problematische Anteile zu hinterfragen und zu bearbeiten, Privilegien abzulegen und Frauen im Kampf um Gleichberechtigung zu unterstützen. Elf sehr persönliche Erfahrungsberichte geben einen Einblick in unterschiedliche Erfahrungen mit toxischer Männlichkeit.