Der Willi wird's schon richten – Meine Zeit bei Allgaier und Porsche-Diesel von Wilhelm Stapf | ISBN 9783947780181

Der Willi wird's schon richten – Meine Zeit bei Allgaier und Porsche-Diesel

von Wilhelm Stapf
Buchcover Der Willi wird's schon richten – Meine Zeit bei Allgaier und Porsche-Diesel | Wilhelm Stapf | EAN 9783947780181 | ISBN 3-947780-18-4 | ISBN 978-3-947780-18-1
Freunde historischer Landtechnik und an Zeitgeschichte interessierte Leser.

Der Willi wird's schon richten – Meine Zeit bei Allgaier und Porsche-Diesel

von Wilhelm Stapf
1952 radelte der 19-jährige Willi Stapf 340 km von Mitterfels bei Straubing nach Friedrichshafen am Bodensee. Mit dem Gesellenbrief in der Tasche wollte er sich auf gut Glück bei der Firma Allgaier um eine Arbeitsstelle bewerben. Willi Stapf wurde prompt eingestellt, durchlief sämtliche Stationen der Produktion des Typ AP 17 und wurde schon bald als »ZbVler« (Zur besonderen Verwendung) im Werk eingesetzt.
Wegen seines Engagements und enormen Fachwissens beförderte man ihn zum eigenverantwortlichen Kundendienstmonteur. Er bereiste ganz Norddeutschland und reparierte Allgaier und Porsche-Diesel Traktoren. Er erlebte das bäuerliche Leben hautnah und war stets ein gern gesehener Gast am Mittagstisch, nahm an Hausschlachtungen teil, lernte Dorfkneipen kennen und saß in mancher geselligen Runde am Küchentisch. So blieb es auch nicht aus, dass er auch schon mal die Tochter des Hauses oder Hofes vorgestellt bekam.
Nach Ende der Allgaier-Schlepperproduktion blieb er den Porsche-Traktoren treu und war ab 1956 auch für die neu gegründete Porsche-Diesel Motorenbau GmbH als Kundendienstmonteur tätig. Als die Fertigung im modernen neuen Werk am Bodensee anlief, ernannte man ihn schon bald zum Kundendienst-Inspekteur. Er erlebte alle Höhen und Tiefen dieser Firma und blieb ihr bis zur Produktionseinstellung im Jahre 1964 treu.
In diesem Buch erzählt Willi Stapf von seinen spannenden Erlebnissen während der Wirtschaftswunder-Jahre. Neben dem sachlichen Blick hinter die Kulissen eines Industriebetriebes der 1950er und 1960er Jahre mit den damals modernsten Produktionsanlagen, erfährt der Leser, wie Traktoren noch bei den Kunden vor Ort gewartet und repariert wurden. Dass bei diesen Einsätzen nicht immer alles wie geplant verlief, belegen Willis zahlreiche Anekdoten. Gelegentlich mussten ganz unkonventionelle Lösungen gefunden werden - frei nach dem Motto "Der Willi wird's schon richten."
Bislang unveröffentlichte Privatfotos, seltene Druckschriften und Dokumente sowie informative Berichte und unterhaltsame Texte vermitteln dem Leser einen lebendigen Eindruck von den frühen Jahren der Bundesrepublik Deutschland.