Agilität und Transformation: Management-Ansätze für Messeveranstalter von Stefan Luppold | Studienreihe Messemanagement: Band 3 | ISBN 9783946589150

Agilität und Transformation: Management-Ansätze für Messeveranstalter

Studienreihe Messemanagement: Band 3

von Stefan Luppold und weiteren, herausgegeben von Stefan Luppold
Mitwirkende
Herausgegeben vonStefan Luppold
Autor / AutorinStefan Luppold
Autor / AutorinAnna Miehlich
Autor / AutorinJessica Richter
Autor / AutorinLang Lisa-Marie
Autor / AutorinEva Muhle
Autor / AutorinSusanne Hoffmann
Autor / AutorinLydia Vierheilig
Buchcover Agilität und Transformation: Management-Ansätze für Messeveranstalter | Stefan Luppold | EAN 9783946589150 | ISBN 3-946589-15-4 | ISBN 978-3-946589-15-0

Agilität und Transformation: Management-Ansätze für Messeveranstalter

Studienreihe Messemanagement: Band 3

von Stefan Luppold und weiteren, herausgegeben von Stefan Luppold
Mitwirkende
Herausgegeben vonStefan Luppold
Autor / AutorinStefan Luppold
Autor / AutorinAnna Miehlich
Autor / AutorinJessica Richter
Autor / AutorinLang Lisa-Marie
Autor / AutorinEva Muhle
Autor / AutorinSusanne Hoffmann
Autor / AutorinLydia Vierheilig
Agilität steht für Wendigkeit und Vitalität, für Frische und einen positiven Blick nach vorne; ein Wechsel oder Übergang wird häufig als Transformation bezeichnet. Diese Begriffe gehören mittlerweile auch zum Standardvokabular des Messemanagements: In operativen Tätigkeiten wie in strategischen Konzepten. Anregungen dazu liefern sechs ausgezeichnete Arbeiten mit ihren Ansätzen:
- Beschwerdemanagement – wie kann der aktive Umgang mit Rückmeldungen von Kunden in einen CRM-Kontext eingebunden werden? - Dynamic Pricing im Messemarketing – besteht die Möglichkeit, Yield Management auf die Messewirtschaft zu übertragen? - Nachhaltiges Lernen – kann der als „Flipped Classroom“ bekannte Ansatz auch das Lernen bei Veranstaltungen verbessern? - Messen und Investitionsgütermarketing – in welcher Form kann ein multisensorischer Ansatz den Messeerfolg unterstützen? - Sicherheitsempfinden von Messebesuchern – weshalb sollen Konzepte neben objektiv wirksamen auch subjektiv wahrgenommene Maßnahmen beinhalten? - Suchmaschinenmarketing – wie kann eine erfolgreiche Kampagne gestaltet werden, die sich auch auf die Gewinnung von Neukunden richtet?
Junge Akademiker gehen in ihren Bachelor- und Masterarbeiten diesen aktuellen Fragestellungen nach, recherchieren relevante Modelle und Theorien, stellen Hypothesen auf und entwerfen Lösungsansätze. In gekürzter und aufbereiteter Form steht dieses Wissen im dritten Band der „Studienreihe Messemanagement“ für Praktiker der Branche, Lehrende, Studierende und andere Interessierte zur Verfügung. Eine Einführung durch den Herausgeber sowie umfassende Literaturhinweise ergänzen die Beiträge.