JAZZ BALTICA FAMILY Bildband mit einem Interview mit Nils Landgren | Die Jazz Baltica von 1991 bis 2014 | ISBN 9783945638064

JAZZ BALTICA FAMILY Bildband mit einem Interview mit Nils Landgren

Die Jazz Baltica von 1991 bis 2014

Vorwort von Rainer Haarmann
Buchcover JAZZ BALTICA FAMILY Bildband mit einem Interview mit Nils Landgren  | EAN 9783945638064 | ISBN 3-945638-06-2 | ISBN 978-3-945638-06-4

JAZZ BALTICA FAMILY Bildband mit einem Interview mit Nils Landgren

Die Jazz Baltica von 1991 bis 2014

Vorwort von Rainer Haarmann
Der Fotograf Axel Nickolaus war von Anfang an dabei. Als die erste Jazz Baltica 1991 im Audimax der Universität Kiel stattfand,  steckte die digitale Fotografie noch in den Kinderschuhen, so auch das nordische Jazzfest unter seinem Leiter Rainer Haarmann. Seitdem sind 25 Jahre vergangen, in denen Jazzgeschichte im Land zwischen den Meeren  geschrieben wurde. Musiker aus Skandinavien, Osteuropa und Amerika begegneten sich bei spektakulären Konzerten.  Gemeinsam eroberten sie sich einen Platz in den Herzen der Zuhörer in Husum, Kiel und  Salzau. Der Posaunist Nils Landgren begleitete das Programm über viele Jahre mit ganz unterschiedlichen Ensembles und bald wurde er Mister Jazz Baltica genannt. Nach 20 Jahren Salzau gab es 2012 einen Neubeginn in Timmendorf am Niendorfer Hafen. Die Ära Rainer Haarmann ging zu Ende und das Schleswig-Holstein Musik Festival fand in Nils Landgren einen erfahrenen Nachfolger, der das Jazzfest mit neuen Ideen, nordischem Charme und viel Publikumsapplaus weiter führt. 
In den Bildern von Axel Nickolaus spiegelt sich die ereignisreiche Geschichte dieses Festivals wider. Rund 300 Musiker ganz unterschiedlicher Kulturen und Stilrichtungen finden hier zusammen und bilden ein breites Spektrum des Jazz ab. Uns begegnen noch einmal große Namen des letzten Jahrhunderts und wir erleben den Generationswechsel zu Persönlichkeiten des heutigen Jazz. Dank der intuitiven Fotografie von Axel Nickolaus offenbaren sich spannende Beziehungsmomente einer Gemeinschaft in Vielfalt. Für viele Musiker ist es wie ein Nachhausekommen, wenn sie sich alljährlich einfinden zur Jazz Baltica Family.