Die Kunst der Familienbildung | Portraits von Familien, die sich mithilfe Dritter gebildet haben (www.famart.de) | ISBN 9783945275351

Die Kunst der Familienbildung

Portraits von Familien, die sich mithilfe Dritter gebildet haben (www.famart.de)

herausgegeben von Petra Thorn und Rodino Iolanda
Mitwirkende
Herausgegeben vonPetra Thorn
Herausgegeben vonRodino Iolanda
Buchcover Die Kunst der Familienbildung  | EAN 9783945275351 | ISBN 3-945275-35-0 | ISBN 978-3-945275-35-1
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
Alle, die sich über die Familienbildung mit Hilfe Dritter (Samenspende, Eizellspende, Embryonenspende, Leihmutterschaft) informieren und Erfahrungsberichte lesen möchten.

Die Kunst der Familienbildung

Portraits von Familien, die sich mithilfe Dritter gebildet haben (www.famart.de)

herausgegeben von Petra Thorn und Rodino Iolanda
Mitwirkende
Herausgegeben vonPetra Thorn
Herausgegeben vonRodino Iolanda
Hinweis: Das Buch ist über famart. de erhältlich. Die Kunst der Familienbildung ist ein Buch, das Familien, die sich mit Hilfe Dritter (Samenspende, Eizellspende, Embryonenspende, Leihmutterschaft) gebildet haben, normalisiert und wertschätzt. Eltern beschreiben, wie sie ungewollte Kinderlosigkeit bewältigt und die Hilfe Dritter angenommen haben. Sie beschreiben auch, wie sie mit anderen darüber sprechen, dass sie eine Familie mit einem Unterschied sind. Erwachsene, die mithilfe einer Spende gezeugt wurden, stellen ihre Perspektiven dar und zeigen auf, dass sie recht prägnante Ansichten darüber haben, was ihre Familie definiert. Spenderinnen, Spender und Leihmütter geben Einblicke in ihr Mitwirken und wie sie ihre Rolle in den Familien sehen, bei deren Gründung sie beteiligt waren.
Alle Porträts sind einzigartig und individuell. Gleichzeitig zeigen sie typische Bedenken, die Paare und Personen haben, wenn sie zum ersten Mal eine Behandlung mit Hilfe Dritter in Erwägung ziehen, wie sich Einstellungen verändern können, wenn sie sich dafür entscheiden, und sie beschreiben ihre Freude und ihr Glück, wenn sie ein Kind bekommen haben. Dieses Glück wird auch von denen ausgedrückt, die geholfen haben: den Spenderinnen, Spendern und Leihmüttern. Letztendlich verdeutlichen alle Portraits den zentralen Gedanken, dass es wichtig ist, eine Familie zu haben – darin sind sich alle einig!