Abformen mit Alginat von Rainer Habekost | Perfekte Abbilder mit Alginat | ISBN 9783945167014

Abformen mit Alginat

Perfekte Abbilder mit Alginat

von Rainer Habekost
Buchcover Abformen mit Alginat | Rainer Habekost | EAN 9783945167014 | ISBN 3-945167-01-9 | ISBN 978-3-945167-01-4

Abformen mit Alginat

Perfekte Abbilder mit Alginat

von Rainer Habekost
Schon kleine Kinder haben Spaß daran, aus Sand oder Matsch Skulpturen – in Form von Sandkuchen – zu formen. Die ersten Abformungen finden dort schon mit Hilfe einfacher Sandförmchen statt.
In Kindergarten und Schule oder zu Hause beim Basteln werden die ersten Erfahrungen mit Ton oder anderen Modelliermassen gemacht. Die Lust am Gestalten ist dem Menschen sozusagen in die Wiege gelegt. Je erwachsener man wird, umso wichtiger werden die Detailtreue und die Perfektion von selbst Gebasteltem. Gerade diese Ansprüche werden in hohem Maß durch Abformungen erfüllt. Hier mischen sich der eigene Ideenreichtum und die Fantasie mit vorgegebenen, bereits perfekten Formen.
Wie „gut“ solch eine Abformung gelingt, hängt in erster Linie vom verwendeten Material ab. Aus der Schule kennen wir meist Gipsbinden oder Gips als Werkstoff für die Herstellung von Reliefformen. Damit lassen sich grobe Formen erzeugen, die anschließend mit Ton, Gips oder anderen geeigneten Materialien ausgeformt oder auch ausgegossen werden können. Wem besonders genaue und naturgetreue Abformungen wichtig sind, muss allerdings auf andere Materialien zurückgreifen.
Für diesen Zweck besonders gut geeignet ist das Alginat, dass aus der Braunalge hergestellt wird. Als natürlicher, schadstofffreier Werkstoff ist Alginat ausgezeichnet geeignet, um auch feinste Details naturgetreu nachzubilden. Es wird aufgrund seiner Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt, so für Abformungen in der Zahnmedizin, aber auch als Zusatz in Kosmetika und sogar bei der Nahrungszubereitung. In den letzten Jahren hat Alginat dann auch Einzug in den künstlerisch-gestalterischen Bereich gehalten. Es wird besonders gerne für Körperabformungen, aber auch im Modellbau verwendet, denn selbst feinste Strukturen werden genau nachgeformt. Seit entdeckt wurde, dass bestimmte Inhaltsstoffe von Algen besondere Geliereigenschaften haben, hat sich ein immer größer anwachsendes Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten gebildet. Seit mehreren Jahrzehnten wird das sogenannte Alginat technisch genutzt und hat tatsächlich eine wirtschaftliche Bedeutung erlangt. Was Alginat allerdings genau ist, wie es zusammengesetzt ist und was man damit alles anstellen kann, wissen die Wenigsten. Wir sind uns gar nicht bewusst, in welchen Produkten Alginat überall steckt und wofür dieses Naturprodukt überhaupt verwendet werden kann. Das folgende Buch wird sich in erster Linie mit der Nutzung von Alginat als detailgetreue Abformmasse beschäftigen, gleichzeitig aber auch einen Überblick über die übrigen Verwendungszwecke geben. Sie werden wahrscheinlich staunen, wie und wo das unscheinbare weiße Pulver überall eingesetzt werden kann.