Hoffendes Sein von Granymus Wortklang | Ein Lied zu ziehen gegen Leiden Der Pyramide weißes Gleißen Ägypten und Babylon Das Lyricepos Bd. I | ISBN 9783944958026

Hoffendes Sein

Ein Lied zu ziehen gegen Leiden Der Pyramide weißes Gleißen Ägypten und Babylon Das Lyricepos Bd. I

von Granymus Wortklang
Buchcover Hoffendes Sein | Granymus Wortklang | EAN 9783944958026 | ISBN 3-944958-02-0 | ISBN 978-3-944958-02-6

Teaser des Buchinhaltes:
Ein Opus in Reimen / Daß soll mich begleiten / Mit Himmel und Erde vereinen
Spiritualität hat zum Ziel die Vereinigung des eigenen Ich mit dem Universum, einer konkreten Vorstellung des persönlichen Strebens oder aber auch mit Gott. Die Kunst besteht darin, die Verschmelzung zu spüren, ohne das Ich zu verlieren. Die Versuche der Menschen vergangener Zeiten, die Ewigkeit und die menschliche Seele zusammenzuführen, ohne durch die verschiedensten Gefahren schmerzlich aus dem Sein gerissen zu werden, sind Gegenstand dieses Werkes in lyrischen Versen. Der erste Band lauscht den verklungenen Welten nach, wo alles begann - in Ägypten.
Sechs Boten brechen auf, um von dem Bau der Pyramiden zu künden, der das Land und den Pharao mit dem Kosmos der Götterwelt in der Ewigkeit vereinen soll. Auf ihrer Reise steigen Wasserschönheiten aus dem Nil, Sandstürme toben, Katarakte gurgeln, Quellen sprudeln und die berauschenden Tempel eines Ägyptens, daß erst 1000 Jahre nach dem Pyramidenbau ents

Hoffendes Sein

Ein Lied zu ziehen gegen Leiden Der Pyramide weißes Gleißen Ägypten und Babylon Das Lyricepos Bd. I

von Granymus Wortklang
Teaser:
Ein Opus in Reimen / Daß soll mich begleiten / Mit Himmel und Erde vereinen Spiritualität hat zum Ziel die Vereinigung des eigenen Ich mit dem Universum, einer konkreten Vorstellung des persönlichen Strebens oder aber auch mit Gott. Die Kunst besteht darin, die Verschmelzung zu spüren, ohne das Ich zu verlieren. Die Versuche der Menschen vergangener Zeiten, die Ewigkeit und die menschliche Seele zusammenzuführen, ohne durch die verschiedensten Gefahren schmerzlich aus dem Sein gerissen zu werden, sind Gegenstand dieses Werkes in lyrischen Versen. Der erste Band lauscht den verklungenen Welten nach, wo alles begann - in Ägypten. Sechs Boten brechen auf, um von dem Bau der Pyramiden zu künden, der das Land und den Pharao mit dem Kosmos der Götterwelt in der Ewigkeit vereinen soll. Auf ihrer Reise steigen Wasserschönheiten aus dem Nil, Sandstürme toben, Katarakte gurgeln, Quellen sprudeln und die berauschenden Tempel eines Ägyptens, daß erst 1000 Jahre nach dem Pyramidenbau entsteht treten aus den Konturen der Zukunft, in der eine gewaltige Schlacht zwischen Babyloniern und Nubiern geschlagen wird, als die Zeit der Boten längst vorüber ist. Sie erlebten Sachmeths Kampf um das Existenzrecht von Frauen und Kindern, der in den Beginn der ewigen Wacht dieser Löwin als Sphinx auf dem Plateau von Giseh mündet. Ein babylonischer Priester, als ihr Bruder in Herz und Geist, gleitet zweitausend Jahre nach ihr in das Dimensionennetz der Zeit hinüber. Er wird zum suchenden Schemen, während ihr ihre Daseinsgewissheiten die mächtige Gestalt vor den Pyramiden verliehen. Zwei magische Amulette aus der Welt der Boten ermöglichen seine Reise. Der Falke Horus und Sachmeth stehen mit dem Götterpantheon Ägyptens am Beginn ihrer mehrtausendjährigen Gestaltwandlung zum christlichen Gott. Auf 312 Seiten streicht und tost dieses vollständig gereimte Lyricepos durch Ihren Geist, bis es Sie am Ende in spirituelle Ruhe entlässt.
mehr unter: www. hoffendes-sein. de