Autonomer Regulationstest II (ART II) von Dietrich Klinghardt | DVD-Seminar 2012 | ISBN 9783944434001

Autonomer Regulationstest II (ART II)

DVD-Seminar 2012

von Dietrich Klinghardt
Buchcover Autonomer Regulationstest II (ART II) | Dietrich Klinghardt | EAN 9783944434001 | ISBN 3-944434-00-5 | ISBN 978-3-944434-00-1
Therapeuten

Autonomer Regulationstest II (ART II)

DVD-Seminar 2012

von Dietrich Klinghardt
Dr. med. Dietrich Klinghardt studierte Medizin und Psychologie in Freiburg und spezialisierte sich auf die Behandlung chronischer Schmerzen. Seit 1982 lebt und arbeitet er als Arzt in den USA. Er setzt sich für die ganzheitliche Medizin ein und verbindet den wissenschaftlichen mit dem spirituellen Ansatz. Dr. Klinghardt gibt regelmäßig weltweit Vorlesungen und Workshops, u. a. auch an mehreren Hochschulen (Chicago, USA; Adelaide, Australien). Er ist Mitglied der Fakultät der American Academy of Neural Therapy, Academy of Pain Management, International Academy of Biological Dentistry und der Academy of Orthopedic Medicine. In Anerkennung seiner wegweisenden Arbeit erhielt Dietrich Klinghardt in den Jahren 2007 und 2009 von der weltweit tätigen Global Foundation of Integrative Medicine die Auszeichnung “Arzt des Jahres“. Im Jahr 2010 wurde ihm in den USA der ”Physicians Excellence Award for the Treatment of Lyme-Induced Autism“ zugesprochen. --- In diesem Seminar wird der ART-Diagnostik-/Behandlungsablauf vertieft und das Augenmerk auf die 7 Faktoren mit ihren Diagnoseschritten sowie die therapeutischen Maßnahmen, die sich daraus ergeben, gerichtet. Schwerpunktthema sind die tieferliegenden Switchings. Neben der Testung auf der Körperöberfläche werden zwei weitere Schichten des Körper-Scans zur Testung der Matrix und des intrazellulären Raums eingeführt. Der Einsatz des Polfilters wird ergänzt durch die Arbeit mit dem Öffnungswinkel, die es möglich macht, graduell zwischen den die Regulation einschränkenden Störungen, weniger schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Regulation und der optimalen Regulationsfähigkeit zu unterscheiden. Es erfolgt eine Einführung in das „direkte Resonanzphänomen“, das uns u. a. in die Lage versetzt, ohne invasive Verfahren zu beurteilen, ob Medikamente tatsächlich auch in den Zielarealen ankommen, in denen sie wirken sollen. Schwerpunkt in diesem Kurs sind die praktischen Behandlungsabläufe. Unter Anderem gibt es auch folgende Inhalte in diesem Kurs: Substanzen in der ART zur Ausleitung von Toxinen (exogener Natur, wie z. B. Schwermetalle, Lösungsmittel usw.) und Biotoxinen (endogener Natur, wie z. B. Bakterien, Pilze usw.); Die Anwendung matrixwirksamer und intrazellulär wirkender Substanzen und Methoden; Einführung in den Umgang mit wirksamen Substanzen bzw. Materialien zur Behandlung und Diagnose von Infektionen, wie z. B. Testsätze, Laser etc.; Diagnostik Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, Schwermetalle, Elektrosmog; Diagnostik von Zahnstörfeldern mit therapeutischen Interventionen; Testung von Allergien; Diagnostik von Störfeldern bzw. Switchings durch Kleidung, Schmuck, Narben-, Mandel- oder Nebenhöhlenstörfelder; Einführung die den 2-Pointing-Test mit seinen Varianten; Vorstellung des O-Ring-Tests (Dr. Omura); Test zur Dosisbestimmung von Heilmitteln; Gastreferent: Dr. Daniel Beilin zum Thema Thermografie. DVD-Seminar in deutscher Sprache vom November 2012 in Kirchzarten, Laufzeit ca. 13 Std.