Automatisierung der Gewässerbeobachtung | DWA-Themen T3/2014 | ISBN 9783944328737

Automatisierung der Gewässerbeobachtung

DWA-Themen T3/2014

herausgegeben von Abwasser und Abfall e.V. (DWA) Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft
Buchcover Automatisierung der Gewässerbeobachtung  | EAN 9783944328737 | ISBN 3-944328-73-6 | ISBN 978-3-944328-73-7
Beauftragte der Automatisierung der Gewässerbeobachtung

Automatisierung der Gewässerbeobachtung

DWA-Themen T3/2014

herausgegeben von Abwasser und Abfall e.V. (DWA) Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft
Die Automatisierung bietet im gewässerkundlichen Messwesen Möglichkeiten, auf andere Art nicht gewinnbare Informationen zu erlangen und kosteneffiziente, praktische Lösungen zu gestalten. Durch eine Automatisierung können der Informationsgehalt der Daten, deren Aktualität, die Datenqualität und die Betriebssicherheit der Messeinrichtungen verbessert werden. Alarmierungsaufgaben können durch eine Automatisierung gewöhnlich überhaupt erst effizient gelöst werden. Ob und in welchem Umfang eine Automatisierung zur Erhöhung des Informationsgehaltes von Messungen, zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit eines Messnetzes und zu Kosteneinsparungen führt, hängt im Wesentlichen von der Größe, Struktur und den Aufgaben des Messnetzes ab. In der vorliegenden Schrift werden die Möglichkeiten und Grenzen einer Automatisierung beginnend bei der Messung über den Datentransport bis zur Datenaufbereitung beschrieben. Die Schrift beschränkt sich auf die zentralen Aufgaben der Gewässerkunde, die Beobachtung des Grundwassers und der oberirdischen Gewässer hinsichtlich Menge und Beschaffenheit.