Schätze heben von Kerstin Fulge | Beratung von Jugendlichen am Übergang Schule-Beruf | ISBN 9783944045252

Schätze heben

Beratung von Jugendlichen am Übergang Schule-Beruf

von Kerstin Fulge, Tanja Grohmann und Elisabeth Wazinski
Mitwirkende
Autor / AutorinKerstin Fulge
Autor / AutorinTanja Grohmann
Autor / AutorinElisabeth Wazinski
Buchcover Schätze heben | Kerstin Fulge | EAN 9783944045252 | ISBN 3-944045-25-4 | ISBN 978-3-944045-25-2
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Beratungsleitfaden für Jugendliche im Übergang Schule-Beruf. Die im Beratungsleitfaden vorgestellte Vorgehensweise eignet sich für Jugendliche, die freiwillig Ihre Beratung aufsuchen, motiviert sind, einen Ausbildungsplatz zu finden, und einen Schulabschluss haben.

Schätze heben

Beratung von Jugendlichen am Übergang Schule-Beruf

von Kerstin Fulge, Tanja Grohmann und Elisabeth Wazinski
Mitwirkende
Autor / AutorinKerstin Fulge
Autor / AutorinTanja Grohmann
Autor / AutorinElisabeth Wazinski
In unserer mehr als zehnjährigen Beratungstätigkeit am Übergang Schule-Beruf ist uns deutlich geworden, dass viele junge Menschen ihre Kompetenzen nicht richtig einschätzen und noch weniger formulieren können. Dass viele Jugendliche sich kaum darüber bewusst sind, welche Stärken sie mitbringen, resultiert unseres Erachtens aus der Geringschätzung, die sie mitunter im Alltag erfahren.
Dem wollen wir eine wertschätzende Haltung entgegensetzen. „Schätze zu heben“ ist uns in unserer langjährigen Beratungstätigkeit ein zentrales Anliegen geworden. Dabei geht es vor allem um die Einstellung, die man als Beraterin oder Berater einnimmt. Für diese positive Haltung wollen wir werben und laden Sie ein, eine Schatzsucherin/ein Schatzsucher zu werden.
Sie können Jugendliche dabei unterstützen, sich ihrer Kompetenzen und Potenziale bewusst zu werden. Sie können sie dabei unterstützen, diese Kompetenzen sichtbar zu machen, sodass sie auf dem Ausbildungsmarkt gute Chancen haben. Schließlich können Sie sie darin bestärken, selbstbewusst aufzutreten. Arbeiten Sie mit Jugend-lichen daran, ihre ganz persönliche Geschichte als Potenzial zu sehen und als etwas, mit dem sie punkten können! Auch aus schwierigen Lebensgeschichten können Schlüsselkompetenzen erwachsen. Ermutigen Sie die Jugendlichen, diese proaktiv im Bewerbungsprozess einzubringen!
Im Folgenden stellen wir Ihnen ein Instrument vor, das Sie dabei unterstützt, Jugendliche differenzsensibel zu beraten. Dabei liegt der Fokus darauf, wie Berufs-beraterinnen und Berufsberater die kulturell und sozial heterogenen Jugendlichen individuell zielführend unterstützen können.