Lautstärke ist weiblich | Texte von 50 Poetry-Slammerinnen | ISBN 9783944035918

Lautstärke ist weiblich

Texte von 50 Poetry-Slammerinnen

herausgegeben von Clara Nielsen und Nora Gomringer
Mitwirkende
Herausgegeben vonClara Nielsen
Herausgegeben vonNora Gomringer
Buchcover Lautstärke ist weiblich  | EAN 9783944035918 | ISBN 3-944035-91-7 | ISBN 978-3-944035-91-8
Leseprobe
Textausschnitte: die welt ist ein nachtfalter, wir schlagen die lider, wir wirbeln nur staub auf, hier landen wir nicht, wir sind unsicher, der wind treibt uns, wir sind so flattrig im herzen, wir wollen nicht schlafen, nie. (aus Pauline Füg: »Nachtfalter«) *** Feminismus ist wie das Kondom, das man erst noch kaufen gehen muss, obwohl man schon nackt zusammen im Bett liegt: Ohne wär’s einfacher, aber langfristig eben nur für den Mann. (aus Sarah Bosetti: »Feminismus«) *** Ich habe jetzt ein Tattoo. Das ist natürlich nicht einfach so passiert. Eine Tattookünstlerin hat es mir gestochen. Im bösen Berlin. Dort, wo alle bösen Verrohungen herkommen. Ich hab Tattoourlaub gemacht. Über Ostern bin ich mit dem Mann und meinem Arm nach Berlin gefahren. Das Tattoo sollte auf den Arm, deshalb musste er mit. (aus Ninia LaGrande: »Das Tattoo«) *** Meine Hobbys sind Mit-Freunden-Treffen, Recherchie­ren und Kant. (aus Fee: »Wahre Bildung kommt von außen«) *** »Hast du dich jemals gefragt, welche Hautfarbe du hast?« (aus Fatima Moumouni: »Hautfarben«)

Lautstärke ist weiblich

Texte von 50 Poetry-Slammerinnen

herausgegeben von Clara Nielsen und Nora Gomringer
Mitwirkende
Herausgegeben vonClara Nielsen
Herausgegeben vonNora Gomringer
Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese erste, deutschsprachige Female-Slam-Anthologie versammelt 66 Texte von 50 der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik. Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als »Mädchenlyrik« abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Zusammengestellt von zwei langjährigen Kennerinnen der Szene widerlegt diese Sammlung ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einem Vorwort von Nora Gomringer. Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Sandra da Vina, Theresa Hahl, Yasmin Hafedh, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.