Einschlaf Tipps, die auch in einer 24/7 Welt wirken von Klaus Kampmann | 123 miniTipps | ISBN 9783943385014

Einschlaf Tipps, die auch in einer 24/7 Welt wirken

123 miniTipps

von Klaus Kampmann und Thomas Staehelin, illustriert von Klaus Kampmann
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Kampmann
Autor / AutorinThomas Staehelin
Illustriert vonKlaus Kampmann
Buchcover Einschlaf Tipps, die auch in einer 24/7 Welt wirken | Klaus Kampmann | EAN 9783943385014 | ISBN 3-943385-01-9 | ISBN 978-3-943385-01-4
Inhaltsverzeichnis 1

Einschlaf Tipps, die auch in einer 24/7 Welt wirken

123 miniTipps

von Klaus Kampmann und Thomas Staehelin, illustriert von Klaus Kampmann
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Kampmann
Autor / AutorinThomas Staehelin
Illustriert vonKlaus Kampmann
Schlafen ist so einfach. Babys tun es unentwegt – warum haben Erwachsene damit Probleme? Rund 30% der Bevölkerung klagt über Schlafprobleme. Viele können nicht ein- oder durchschlafen. Liegen nachts wach, sind tagsüber müde und gereizt. Dabei ist Schlaf die natürlichste Sache der Welt. Babys können es von ganz allein und sie tun es sehr intensiv. Erwachsene hingegen merken in belastenden Situationen, dass Sie die Sorgen mit in den Schlaf nehmen und deshalb nachts wach werden. Schlafmangel wirkt sich auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit aus und sollte deshalb vermieden werden. Das im Oktober 2011 im Flow_Zone Verlag erschienene Buch „Einschlaf Tipps, die auch in einer 24/7 Welt wirken“, ist das erste Buch aus der Reihe 123miniTipps - einer Ratgeberserie, die dem Leser mit einfachen Anweisungen weiterhilft. Der Untertitel „mehr wissen – mehr erreichen“ spricht den selbstverantwortlichen Leser an, der aktiv etwas für seine Gesundheit und seine Weiterentwicklung tun möchte. Das Buch ist in 3 Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil erfährt der Leser alles Wichtige über den Schlaf. Wissenschaftliche Zusammenhänge werden auf einfache Weise erklärt und mit Grafiken ergänzt. Das ermöglicht dem Leser zu verstehen, worauf es beim Schlaf ankommt. Zum Beispiel wie viel Schlaf pro Nacht notwendig ist und warum eine Nickerchen nicht länger als 30 Minuten sein sollte. Im Abschnitt “Schlaf-Vorbereitung“ gehen die Autoren auf den tägliche Umgang mit dem Schlaf ein. Sie zeigen was förderlich für das Schlafverhalten ist und regen mit einer Checkliste zur Selbstüberprüfung an. Es werden auch die spannende Themen wie Schlafen bei Schichtbetrieb oder das Einschlafen vor Prüfungen behandelt. Im letzten Abschnitt werden konkrete Methoden zum Einschlafen gezeigt. Das Hauptaugenmerk wurde hierbei auf Einfachheit und Effektivität gelegt. Die erwähnten Methoden können kombiniert und variiert werden. Mit dem Wissen aus den voran gegangenen Kapiteln gibt es dem Leser eine sichere Möglichkeit seinen Schlafhaushalt wieder in den Griff zu bekommen. Die Buchreihe „lebt“ im Internet weiter sagen die Verfasser. Auf der Homepage www.123minitipps. de werden neue Erkenntnisse nachgepflegt und interaktive Tools, wie der Kurzschlaf-Schieber, ständig weiterentwickelt.