Preisliche Auswirkungen des Country-of-Origin von Katharina Oldenkotte | Theoretische und empirisch experimentelle Analysen | ISBN 9783943332001

Preisliche Auswirkungen des Country-of-Origin

Theoretische und empirisch experimentelle Analysen

von Katharina Oldenkotte, herausgegeben von Nicole Koschate
Buchcover Preisliche Auswirkungen des Country-of-Origin | Katharina Oldenkotte | EAN 9783943332001 | ISBN 3-943332-00-4 | ISBN 978-3-943332-00-1
Das Bucht richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Marketing und Preismanagement. Darüber hinaus sind die Erkenntnisse auch für Fach- und Führungskräfte von international tätigen Unternehmen von Interesse, die sich mit der Vermarktung und Preisgestaltung von Produkten beschäftigen.

Preisliche Auswirkungen des Country-of-Origin

Theoretische und empirisch experimentelle Analysen

von Katharina Oldenkotte, herausgegeben von Nicole Koschate
Automobile aus Deutschland, Unterhaltungselektronik aus Japan, Wein aus Italien und Käse aus Frankreich – das Herkunftsland, auch „Country-of-Origin“ genannt, stellt ein wichtiges Kriterium dar, das von Konsumenten häufi g zur Beurteilung von Produkten herangezogen wird. Das Länderimage des Herkunftslands spielt dabei eine zentrale Rolle, welches durch den ökonomischen Erfolg und starke Marken
eines Landes geprägt, jedoch auch durch Skandale, wirtschaftliche und politische Vorfälle ebenso wie Naturereignisse gefährdet werden kann. Katharina Oldenkotte untersucht auf Basis verschiedener experimenteller Studien die preislichen Auswirkungen des Country-of-Origin sowie deren Einflussfaktoren.
Der Inhalt
• Überblick über die Forschung zum Country-of-Origin-Effekt
• Wirkung des Country-of-Origin auf die wahrgenommene Preisfairness und Preisbereitschaft von Konsumenten
• Einflussfaktoren der preislichen Auswirkungen des Country-of-Origin
• Implikationen für die Unternehmenspraxis