Novalis von Wilfried Hammacher | Wesen, Werden, Wiederkunft. Eine Dichtung zu Michaeli | ISBN 9783943305623

Novalis

Wesen, Werden, Wiederkunft. Eine Dichtung zu Michaeli

von Wilfried Hammacher
Buchcover Novalis | Wilfried Hammacher | EAN 9783943305623 | ISBN 3-943305-62-7 | ISBN 978-3-943305-62-3

Novalis

Wesen, Werden, Wiederkunft. Eine Dichtung zu Michaeli

von Wilfried Hammacher
Die ersten Ergebnisse seiner Karma-Forschung wurden von Rudolf Steiner im Januar
1909 in München von ihm dargestellt, wo dann 1910 – 1913 seine vier Mysteriendramen
von der Reinkarnation des Menschen zu ihren Uraufführungen gelangten. Den
Anlass bildete Marie Steiner-von Sievers Ringen um den Sprach-Stil der geistlichen
Lieder von Novalis, den sie überraschend in den Gemälden von Raphael entdeckte:
Ich sehe dich in tausend Bildern,
Maria, lieblich ausgedrückt …
Für die 2. Auflage konnten Raphaels Gemälde in Farben herausgegeben werden, aus
denen sich das seelische Geschehen, wie es in den beigefügten Gedichten entschlüsselt
werden möchte, erschließt. Wie jede Dichtung möchte auch diese nicht gelesen, sondern
gesprochen und gehört werden. Poesie ist eine Sprache, durch die sich der Gedanke
zum vollen Erlebnis – denkend, fühlend, wollend, schauend –verdichten möchte,
von Silbe zu Silbe, von Laut zu Laut. Zweimal konnte das Ganze zur Darstellung gelangen.
Dazu schrieb Reinhard Bode in seiner Besprechung: «So wünschte man sich diese
epischlyrische Dichtung als Ganzes zu Gehör zu bekommen, begleitet mit eigens dafür
komponierter Musik und Umsetzung in Eurythmie.» «Novalis» schließt sich mit den drei
anderen Jahreszeiten-Dichtungen (siehe Werkverzeichnis) zu einem Ganzen zusammen.
Alle dienen der Überwindung der Pathologie des Materialismus!