Sinn und Form 2/2025 | Beiträge zur Literatur | ISBN 9783943297829

Sinn und Form 2/2025

Beiträge zur Literatur

Mitwirkende
Beiträge vonJörg Aufenanger
Beiträge vonHans Jürgen Balmes
Beiträge vonEdmund Burke
Beiträge vonKrystyna Dąbrowska
Beiträge vonRumiana Ebert
Beiträge vonAris Fioretos
Beiträge vonLászló F. Földényi
Beiträge vonMonika Herceg
Beiträge vonEckhardt Köhn
Beiträge vonMonique Laederach
Beiträge vonJonathan Landgrebe
Beiträge vonJörg Magenau
Beiträge vonChristian Rosenau
Beiträge vonHannelore Schlaffer
Beiträge vonRenate Schmidgall
Beiträge vonUwe Timm
Beiträge vonErhard Weinholz
Beiträge vonGisela von Wysocki
Buchcover Sinn und Form 2/2025  | EAN 9783943297829 | ISBN 3-943297-82-9 | ISBN 978-3-943297-82-9

Sinn und Form 2/2025

Beiträge zur Literatur

Mitwirkende
Beiträge vonJörg Aufenanger
Beiträge vonHans Jürgen Balmes
Beiträge vonEdmund Burke
Beiträge vonKrystyna Dąbrowska
Beiträge vonRumiana Ebert
Beiträge vonAris Fioretos
Beiträge vonLászló F. Földényi
Beiträge vonMonika Herceg
Beiträge vonEckhardt Köhn
Beiträge vonMonique Laederach
Beiträge vonJonathan Landgrebe
Beiträge vonJörg Magenau
Beiträge vonChristian Rosenau
Beiträge vonHannelore Schlaffer
Beiträge vonRenate Schmidgall
Beiträge vonUwe Timm
Beiträge vonErhard Weinholz
Beiträge vonGisela von Wysocki
SINN UND FORM 2/2025
Inhalt
UWE TIMM, JÖRG MAGENAU / Das Schreiben ist eine Gegenwelt. Ein Gespräch über die Literatur als Abschweifung und Überfluß S. 149 UWE TIMM / Günter Herburger oder Die Einsamkeit des Langstreckenläufers S. 162 KRYSTYNA DĄBROWSKA / Der Bogenschütze. Gedichte S. 170 ECKHARDT KÖHN / Der einsame Leser und die helfende Literatur. Zu Wilhelm Hausensteins Tagebüchern S. 173 MONIQUE LAEDERACH / Autobiographie. Sich als Frau schreiben: vom Irrtum zur Identität, vielleicht S. 185 MONIQUE LAEDERACH / Diese absolute Freiheit des Worts. Gedichte S. 196 LÁSZLÓ F. FÖLDÉNYI / Fragmente eines Gesichts. Annäherungen an Ulrike von Kleist S. 208 EDMUND BURKE / Der Charakter der Jane Burke. Mit einer Nachbemerkung von Jürgen Overhoff S. 225 MONIKA HERCEG / Von dieser Liebe kannst du nicht leben. Gedichte S. 232 HANNELORE SCHLAFFER / Der Körper der Geliebten S. 235 RUMIANA EBERT / Wiedersehen. Gedichte S. 244 HANS JÜRGEN BALMES / Erstes Licht, letzte Blicke. Das verschwindende Eis S. 246 RENATE SCHMIDGALL / Die Herrlichkeit des Lebens. Gedichte S. 253 ERHARD WEINHOLZ / Primogenitur. Eine Erzählung aus dem Fürstenleben S. 255 JONATHAN LANDGREBE / Was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat. Laudatio auf Didier Eribon S. 269 JÖRG AUFENANGER / Der Dichter und das Meer. Eugenio Montale und Monterosso al Mare S. 273 ARIS FIORETOS / Kafkas Zerfleischung S. 277 CHRISTIAN ROSENAU / Im Widerklang. Dankrede zum Literaturpreis der A und A Kulturstiftung S. 280 GISELA VON WYSOCKI / Schönbergs Überraschung. Georges pflanzliche Metaphern. Adorno kämpft mit den Tränen S. 283 ANMERKUNGEN S. 286