
×
Cleantech 2011
Märkte - Visionen - Investment
Das GoingPublic Magazin verfügt mit seinen jährlichen Schwerpunktthemen „Solartechnologie“ sowie „Clean Technologies“ bereits seit Jahren über etablierte Branchenspecials innerhalb des regulären Monatsmagazins. Die Sonderausgabe „Solartechnologie“ beleuchtete 2008 erstmals in einem eigenen Heft Technologietrends und Märkte, Finanzierungs- und M& A-Optionen sowie die interessantesten Investmentperspektiven. Im letzten Jahr „fusionierten“ auf vielfachen Wunsch die beiden bewährten Specials zum gemeinsamen Oberthema „Cleantech“.
Im Mittelpunkt (des Erneuerbare-Energien-Heftteils) stehen u. a. Wertschöpfungsketten, Nachfrage- und Angebotssituation bei Ausgangsstoffen, Modulen und Halbfertigprodukten, Marktmodelle zur Erreichung der Netzparität, neue Technologien (leistungsfähigere Dünnschichtmodule, Rotorblätter u.Ä.) sowie ein umfassender Sektorüberblick der bereits heute großen Anzahl börsennotierter Solar- und Windkraft-Unternehmen. Die Unterbranchen Energie- und Rohstoffeffizienz sowie nachhaltige Mobilität („E-Cars“ etc.) verdienen kaum weniger Aufmerksamkeit, wie neueste Studien nachdrücklich belegen. Dazu werden Untersuchungen vorgestellt, Experten befragt und Vertreter aus Wirtschaft, Politik & Trends 6 Die Ökorepublik kommt Energiewende in Deutschland 12 100% Erneuerbare Energien! Von der Option zum Imperativ Dr. Harry Lehmann, Umweltbundesamt 16 Erneuerbare Energien und Netzausbau Neue Leitungen unerlässlich Matthias Kurth, Bundesnetzagentur 18 Smart Grid = Smart Metering? Investmentperspektiven für die intelligenten Netze von morgen Maximilian Erb, NRW Bank 22 Standpunkt Energiewende jetzt! Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion 24 Carbon Footprint Die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen Michael Werner, Dr. Moritz Nill, PricewaterhouseCoopers WPG 26 „Mit dem Clean Tech Partner Programm dem Klimawandel entgegentreten“ Interview mit Erwin Burth, Head of Business Development Clean Tech EMEA, Autodesk 28 Smart vernetzt Unternehmen und Investoren treffen sich auf der Münchener Cleantech-Konferenz
Solar- und Windenergie 30 Rechtssicherheit für Photovoltaik-Freiflächenanlagen Regelungslücken des EEG für Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden allmählich geschlossen Dr. Jan Dittmann, Bernhard Schex, HEUSSEN Rechtsanwaltsges. 34 „Nach wenigen gebauten Maschinen kommt schon die nächste Generation“ Interview mit Dr.-Ing. Stefan Rinck, Executive Board Manager, Singulus Technologies 38 Günstige Energie für sonnenreiche Länder Konzentrierende Photovoltaik ermöglicht hohe Wirkungsgrade Dr. Simon Philipps, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 40 Der indische Solarmarkt erwacht Geschäftschancen auf einem neuen Energiemarkt Oliver Herzog, Bridge to India 44 Cleantech in China Mit großen Schritten an die Spitze Dr. Gebhard Zemke, Tim Sichting, BDO 48 „Windkraft ist die Königin der Erneuerbaren Energien“ Interview mit Dr. Walter Döring, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Windreich 50 Schiffe und Wind Offshore-Windenergie birgt Potenzial für Schiffbaubranche Dr. Michael Axhausen, Karsten Schulze, KPMG 52 „Mit grünen Themen schwarze Zahlen schreiben“ Interview mit Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden-Württemberg
Geothermie, Biogas, Biokraftstoffe 54 Biogas im EEG 2012: Wie geht es weiter? Zahlreiche Neuerungen für den Biogasbereich Bastian Olzem, Biogas e. V. 56 Behörden überzeugen Erfahrungen bei der Genehmigung von Biogasanlagen Dr. Helmar Hentschke, Dombert Rechtsanwälte 58 Zellulose-Ethanol: Kraftstoff der Zukunft Konkurrenzfähiger Biosprit aus Agrarreststoffen Dr. Andre Koltermann, Süd-Chemie 60 „Im ersten Betriebsjahr hatten wir eine Verfügbarkeit von rund 95%“ Interview mit Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer, Geothermie Unterhaching
E-Mobilität 62 Diskriminierungsfrei und kostengünstig? Zugang zu öffentlichen Ladestationen muss Bedingungen erfüllen Dr. Christian F. Haellmigk, LL. M., Agnes Wippich, M. C. L., CMS Hasche Sigle 64 2 Mio. Ladestationen in Europa bis 2017 Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge Edward Gibbs und Anjan Hemanth Kumar, Frost & Sullivan 66 Garantiertes Wachstum Elektromobilität als Investmentchance Thomas Bayreuther, Absolut Asset Managers 68 Die E-Mobilität, die schon da ist Elektrofahrräder und Pedelecs sind bereits ein großer Markt Hannes Neupert, ExtraEnergy
Finanzierung 70 Cleantech treibt den Boom im globalen M& A-Geschäft Studie zeigt Anstieg von Firmenkäufen und -verkäufen im Erneuerbare-Energien-Sektor Dr. Oliver Schmitt, Rödl & Partner 74 Solarenergiemarkt im Umbruch Neuausrichtung bei Investment und Finanzierung Christian von Olnhausen, youmex 76 Landwirtschaft bleibt ein Megatrend Klimawandel bietet neue Investitionsmöglichkeiten Sreejith Banerji, Vontobel Fund – Global Trend Future Resources 78 Im Schatten einstiger Erfolge Kursdebakel auch bei Mittelstandsanleihen 80 Risiko diversifizieren, Wachstumschancen erschließen Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt für den Mittelstand Dr. Karl Kuhlmann, S. A. G. Solarstrom 82 Success Story „Wir passen uns dem Herzschlag des Unternehmens an“ Interview mit Josef Brunner, Chief Architect und Mitbegründer, JouleX 84 Klimaschutz wird zum Volkssport Derby Cycle: IPO mit Rückenwind Thomas Burkart, Christoph Demuth, equinet
Fonds 85 Grüne Investments überall gefragt Geplanter Atomausstieg löst Run auf New-Energy-Fonds aus 88 „Das EEG steht in punkto Verlässlichkeit an der Spitze“ Interview mit Gerhard Schmitt, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner, RöverBrönner 90 Keine Rendite ohne Risiko Was ist bei der Strukturierung von Erneuerbare-Energien-Fonds zu beachten? Jochen Terpitz, Dr. Bernulph von Crailsheim, Dewey & LeBoeuf 92 „Die teilweise Privatisierung der Wasserwirtschaft ist ein Glücksfall für Investoren“ Interview mit Max-Robert Hug, Geschäftsführender Gesellschafter, Leonidas Associates
Kapitalmarkt & Investment 94 Alles eitel Sonnenschein? War mit Photovoltaik-Aktien in den vergangenen Jahren Geld zu verdienen? Frank Neumann, Analyst, Bankhaus Lampe 97 Grüne Börsengänge Kapitalmarktzugang für Greentech-Unternehmen Alexander von Preysing, Elisabeth Plakinger, Deutsche Börse 100 Mit Ökonomie ökologischer handeln Die EU muss ihrer Vorreiterrolle im Emissionshandel gerecht werden Dr. Robert Ertl, greenmarket 102 „Genau überlegen, welche Bewertung man sich leisten kann“ Interview mit Dr. Alois Flatz, Partner, Zouk Capital 104 Der Netzausbau als Investmentchance Spannende Entwicklungen im Energiesektor Dr. Holger Schmitz, Dr. Christoph Spiering, LL. M., Noerr 106 Schottlands regeneratives Potenzial Der Sektor Erneuerbare Energien bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten Paul Flynn, Scottish Development International 108 „Deutschland wird als das führende Land für Clean Technologies gesehen“ Interview mit Dr. Michael Lübbehusen, Managing Partner, und Klaus Tönnesmann, Investment Director, eCAPITAL entrepreneurial Partners 110 Cleantech 2011: Branche vor Wachstumsschub „Mast have“: Windenergie feiert Comeback/Speichertechnologien und Netzausbau im Fokus 114 „In Europa haben wir attraktive Projekte direkt vor der Haustür“ Interview mit Detlef Schreiber, Geschäftsführer, Conetwork Erneuerbare Energien Management
Service 116 Events – Kapitalmarktkonferenzen & Verbänden sowie Emittenten in Form von Gastbeiträgen bzw. Interviews eingebunden.
Im Mittelpunkt (des Erneuerbare-Energien-Heftteils) stehen u. a. Wertschöpfungsketten, Nachfrage- und Angebotssituation bei Ausgangsstoffen, Modulen und Halbfertigprodukten, Marktmodelle zur Erreichung der Netzparität, neue Technologien (leistungsfähigere Dünnschichtmodule, Rotorblätter u.Ä.) sowie ein umfassender Sektorüberblick der bereits heute großen Anzahl börsennotierter Solar- und Windkraft-Unternehmen. Die Unterbranchen Energie- und Rohstoffeffizienz sowie nachhaltige Mobilität („E-Cars“ etc.) verdienen kaum weniger Aufmerksamkeit, wie neueste Studien nachdrücklich belegen. Dazu werden Untersuchungen vorgestellt, Experten befragt und Vertreter aus Wirtschaft, Politik & Trends 6 Die Ökorepublik kommt Energiewende in Deutschland 12 100% Erneuerbare Energien! Von der Option zum Imperativ Dr. Harry Lehmann, Umweltbundesamt 16 Erneuerbare Energien und Netzausbau Neue Leitungen unerlässlich Matthias Kurth, Bundesnetzagentur 18 Smart Grid = Smart Metering? Investmentperspektiven für die intelligenten Netze von morgen Maximilian Erb, NRW Bank 22 Standpunkt Energiewende jetzt! Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion 24 Carbon Footprint Die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen Michael Werner, Dr. Moritz Nill, PricewaterhouseCoopers WPG 26 „Mit dem Clean Tech Partner Programm dem Klimawandel entgegentreten“ Interview mit Erwin Burth, Head of Business Development Clean Tech EMEA, Autodesk 28 Smart vernetzt Unternehmen und Investoren treffen sich auf der Münchener Cleantech-Konferenz
Solar- und Windenergie 30 Rechtssicherheit für Photovoltaik-Freiflächenanlagen Regelungslücken des EEG für Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden allmählich geschlossen Dr. Jan Dittmann, Bernhard Schex, HEUSSEN Rechtsanwaltsges. 34 „Nach wenigen gebauten Maschinen kommt schon die nächste Generation“ Interview mit Dr.-Ing. Stefan Rinck, Executive Board Manager, Singulus Technologies 38 Günstige Energie für sonnenreiche Länder Konzentrierende Photovoltaik ermöglicht hohe Wirkungsgrade Dr. Simon Philipps, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 40 Der indische Solarmarkt erwacht Geschäftschancen auf einem neuen Energiemarkt Oliver Herzog, Bridge to India 44 Cleantech in China Mit großen Schritten an die Spitze Dr. Gebhard Zemke, Tim Sichting, BDO 48 „Windkraft ist die Königin der Erneuerbaren Energien“ Interview mit Dr. Walter Döring, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Windreich 50 Schiffe und Wind Offshore-Windenergie birgt Potenzial für Schiffbaubranche Dr. Michael Axhausen, Karsten Schulze, KPMG 52 „Mit grünen Themen schwarze Zahlen schreiben“ Interview mit Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden-Württemberg
Geothermie, Biogas, Biokraftstoffe 54 Biogas im EEG 2012: Wie geht es weiter? Zahlreiche Neuerungen für den Biogasbereich Bastian Olzem, Biogas e. V. 56 Behörden überzeugen Erfahrungen bei der Genehmigung von Biogasanlagen Dr. Helmar Hentschke, Dombert Rechtsanwälte 58 Zellulose-Ethanol: Kraftstoff der Zukunft Konkurrenzfähiger Biosprit aus Agrarreststoffen Dr. Andre Koltermann, Süd-Chemie 60 „Im ersten Betriebsjahr hatten wir eine Verfügbarkeit von rund 95%“ Interview mit Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer, Geothermie Unterhaching
E-Mobilität 62 Diskriminierungsfrei und kostengünstig? Zugang zu öffentlichen Ladestationen muss Bedingungen erfüllen Dr. Christian F. Haellmigk, LL. M., Agnes Wippich, M. C. L., CMS Hasche Sigle 64 2 Mio. Ladestationen in Europa bis 2017 Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge Edward Gibbs und Anjan Hemanth Kumar, Frost & Sullivan 66 Garantiertes Wachstum Elektromobilität als Investmentchance Thomas Bayreuther, Absolut Asset Managers 68 Die E-Mobilität, die schon da ist Elektrofahrräder und Pedelecs sind bereits ein großer Markt Hannes Neupert, ExtraEnergy
Finanzierung 70 Cleantech treibt den Boom im globalen M& A-Geschäft Studie zeigt Anstieg von Firmenkäufen und -verkäufen im Erneuerbare-Energien-Sektor Dr. Oliver Schmitt, Rödl & Partner 74 Solarenergiemarkt im Umbruch Neuausrichtung bei Investment und Finanzierung Christian von Olnhausen, youmex 76 Landwirtschaft bleibt ein Megatrend Klimawandel bietet neue Investitionsmöglichkeiten Sreejith Banerji, Vontobel Fund – Global Trend Future Resources 78 Im Schatten einstiger Erfolge Kursdebakel auch bei Mittelstandsanleihen 80 Risiko diversifizieren, Wachstumschancen erschließen Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt für den Mittelstand Dr. Karl Kuhlmann, S. A. G. Solarstrom 82 Success Story „Wir passen uns dem Herzschlag des Unternehmens an“ Interview mit Josef Brunner, Chief Architect und Mitbegründer, JouleX 84 Klimaschutz wird zum Volkssport Derby Cycle: IPO mit Rückenwind Thomas Burkart, Christoph Demuth, equinet
Fonds 85 Grüne Investments überall gefragt Geplanter Atomausstieg löst Run auf New-Energy-Fonds aus 88 „Das EEG steht in punkto Verlässlichkeit an der Spitze“ Interview mit Gerhard Schmitt, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner, RöverBrönner 90 Keine Rendite ohne Risiko Was ist bei der Strukturierung von Erneuerbare-Energien-Fonds zu beachten? Jochen Terpitz, Dr. Bernulph von Crailsheim, Dewey & LeBoeuf 92 „Die teilweise Privatisierung der Wasserwirtschaft ist ein Glücksfall für Investoren“ Interview mit Max-Robert Hug, Geschäftsführender Gesellschafter, Leonidas Associates
Kapitalmarkt & Investment 94 Alles eitel Sonnenschein? War mit Photovoltaik-Aktien in den vergangenen Jahren Geld zu verdienen? Frank Neumann, Analyst, Bankhaus Lampe 97 Grüne Börsengänge Kapitalmarktzugang für Greentech-Unternehmen Alexander von Preysing, Elisabeth Plakinger, Deutsche Börse 100 Mit Ökonomie ökologischer handeln Die EU muss ihrer Vorreiterrolle im Emissionshandel gerecht werden Dr. Robert Ertl, greenmarket 102 „Genau überlegen, welche Bewertung man sich leisten kann“ Interview mit Dr. Alois Flatz, Partner, Zouk Capital 104 Der Netzausbau als Investmentchance Spannende Entwicklungen im Energiesektor Dr. Holger Schmitz, Dr. Christoph Spiering, LL. M., Noerr 106 Schottlands regeneratives Potenzial Der Sektor Erneuerbare Energien bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten Paul Flynn, Scottish Development International 108 „Deutschland wird als das führende Land für Clean Technologies gesehen“ Interview mit Dr. Michael Lübbehusen, Managing Partner, und Klaus Tönnesmann, Investment Director, eCAPITAL entrepreneurial Partners 110 Cleantech 2011: Branche vor Wachstumsschub „Mast have“: Windenergie feiert Comeback/Speichertechnologien und Netzausbau im Fokus 114 „In Europa haben wir attraktive Projekte direkt vor der Haustür“ Interview mit Detlef Schreiber, Geschäftsführer, Conetwork Erneuerbare Energien Management
Service 116 Events – Kapitalmarktkonferenzen & Verbänden sowie Emittenten in Form von Gastbeiträgen bzw. Interviews eingebunden.