Smartphones, Tablet-PC und Apps in Krankenhaus und Arztpraxis von Oliver Dr. iur. Pramann | ISBN 9783942734905

Smartphones, Tablet-PC und Apps in Krankenhaus und Arztpraxis

von Oliver Dr. iur. Pramann und Urs-Vito Dr. med. Albrecht
Mitwirkende
Autor / AutorinOliver Dr. iur. Pramann
Autor / AutorinUrs-Vito Dr. med. Albrecht
Buchcover Smartphones, Tablet-PC und Apps in Krankenhaus und Arztpraxis | Oliver Dr. iur. Pramann | EAN 9783942734905 | ISBN 3-942734-90-7 | ISBN 978-3-942734-90-5

Smartphones, Tablet-PC und Apps in Krankenhaus und Arztpraxis

von Oliver Dr. iur. Pramann und Urs-Vito Dr. med. Albrecht
Mitwirkende
Autor / AutorinOliver Dr. iur. Pramann
Autor / AutorinUrs-Vito Dr. med. Albrecht
Smartphones und Tablet-PC sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Durch leicht zu erstellende Software-Applikationen (Apps) sind die Anwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Einen großen Wachstumsmarkt stellt dabei unter anderem das professionelle medizinische Umfeld dar.
Das Buch soll als Handreichung für Krankenhaus und Arztpraxis dienen und Möglichkeiten des Einsatzes von Smartphones, Tablet-PC und Apps aufzeigen. Zugleich sollen die Anwender für die mit dem Einsatz verbundenen tatsächlichen und rechtlichen Risiken sensibilisiert werden.
Ausgehend von der Bestimmung des Marktes wird erläutert, in welchen Fällen Apps auch als Medizinprodukte im rechtlichen Sinne eingestuft werden müssen. Weiter wird die Haftungsproblematik der Verantwortlichen beim Einsatz am Menschen und bei der Einbindung in das IT-System des Krankenhauses – insbesondere unter dem Aspekt der Organisationsverantwortung – aufgezeigt. Fragen der Haftungsprävention im Zusammenhang mit mobilen Geräten im Krankenhaus und die Betrachtung der Anwendung unter dem Aspekt Hygiene schließen das Kapitel Haftungsrisiken und -prävention für Arzt und Krankenhaus ab.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Differenzierung von Medical Apps, die als Medizinprodukte abgegeben werden, und unregulierten Health Apps, z. B. aus dem Fitness- und Wellness-Bereich, die von Herstellern nicht explizit hierzu bestimmt sind, aber dennoch aufgrund ihrer Funktionalität im Gesundheitskontext eingesetzt werden können. Hilfestellung bei der Auswahl von vertrauenswürdigen Applikationen ist Gegenstand eines separaten Kapitels. Ergänzend nimmt die Broschüre den Trend der professionellen Nutzung der „Social Media“ in den Fokus und erläutert Chancen und Risiken. Als abschließender Anwendungsfall wird schließlich ein zukünftig an Relevanz gewinnendes Anwendungsszenario für Apps dargestellt: der Einsatz von Apps in der klinischen Forschung.