Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik ENIPROD | 1. Internationales Kolloquium des Spitzentechnologieclusters eniPROD. Tagungsband eniPROD 2010 | ISBN 9783942267007

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik ENIPROD

1. Internationales Kolloquium des Spitzentechnologieclusters eniPROD. Tagungsband eniPROD 2010

herausgegeben von Reimund Neugebauer
Buchcover Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik ENIPROD  | EAN 9783942267007 | ISBN 3-942267-00-4 | ISBN 978-3-942267-00-7

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik ENIPROD

1. Internationales Kolloquium des Spitzentechnologieclusters eniPROD. Tagungsband eniPROD 2010

herausgegeben von Reimund Neugebauer
Mit dem Spitzentechnologiecluster „Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik“ (eniPROD) werden die am Wissenschaftsstandort Chemnitz vorhandenen exzellenten Forschungsbereiche gebündelt, um einen national und international sichtbaren Beitrag zur Umsetzung der Vision einer nahezu emissionsfreien Produktion bei gleichzeitiger Reduzierung des Energiebedarfs und der Erhöhung der Ressourceneffizienz zu leisten. Ziel des Kolloquiums eniPROD ist es, wissenschaftliche Grundlagen zur energetischen Bewertung im Maschinenbau zu diskutieren. Dazu analysieren Wissenschaftler und Praktiker aus den verschiedenen Forschungsbereichen die Produktionsprozesse und -systeme und stellen die energetischen Wirkzusammenhänge dar.
The Cluster of Excellence „Energy-Efficient Product and Process Innovation in Production Engineering“ (eniPROD) is a consortium of existing excellence fields of research in Chemnitz. The scientists aim at making a national and international contribution to the realization of an almost emission-free production, combined with reduced energy requirements and increased resource efficiency. The focal point of the Cluster of Excellence eniPROD is the global population increase and its alarming effect on raw material and primary energy carriers scarcity. The colloquium opens doors for the discussion on scientific fundamentals for energetic evaluation in mechanical engineering. Experts from different fields present their analyses of production processes and production systems and outline the energetic interrelations to provide solutions to current problems of resource-efficient production.