Die Liebe in den Zeiten der Ich-AG (mp3) von Willi F. Gerbode | Poesie & Musik | ISBN 9783942027007

Die Liebe in den Zeiten der Ich-AG (mp3)

Poesie & Musik

von Willi F. Gerbode
Buchcover Die Liebe in den Zeiten der Ich-AG (mp3) | Willi F. Gerbode | EAN 9783942027007 | ISBN 3-942027-00-3 | ISBN 978-3-942027-00-7

Die Liebe in den Zeiten der Ich-AG (mp3)

Poesie & Musik

von Willi F. Gerbode
Die Zeiten haben sich geändert und werden sich immer ändern. Mit ihnen ändern sich die Menschen. Aus dem Liedermacher Willi F. Gerbode wurde der Dichter, aus dem Dichter der Schriftsteller und aus dem Schriftsteller der literarische Kabarettist. Die Menschen denken in Schubladen. Aber warum sollte sich ein Künstler daran halten! Jetzt nach 25 Jahren kreativen Schaffens hat Gerbode ein Programm komponiert, das alle Genres vereint: das Lied und das Gedicht, das Gitarreninstrumental und die satirische Kurzgeschichte. Der thematische Mantel ist die Liebe, die alte und doch immer wieder neue: mit Facetten, die nicht zuletzt auch Ausdruck der Zeit sind. Die Liebe in den Zeiten der Ich-AG – das ist nicht nur ein Wortspiel mit dem Titel eines Buches von Gabriel Garcia Marquez, das ist nicht nur ein Kokettieren mit einer Wortschöpfung. Die Liebe in den Zeiten der Ich-AG – das ist der Versuch einer künstlerischen Standortbestimmung des Menschen in einer globalisierten Welt, in der der wahre Mensch zur Ware Mensch mutiert:
Wer weiblich ist und aus der Armut der 2. Welt stammt, wird in die Lusttempel der 1. Welt verkauft. („Essig und Öl“) Wer hier in der 1. Welt auf das Abstellgleis geschoben wurde, gründet in der 3. Welt eine Zweitfamilie. - Dort kann er es sich leisten. („Schwarzafrika“) Manchmal bedauern wir, dass die Produkte unserer Liebe sich nicht so einfach konsumieren lassen wie unsere Luxusgüter. So produzieren wir ein freies Gut: Einsamkeit. („A wie Anna“) Die Liebe in den Zeiten der Ich-AG – das kann sogar bedeuten, dass eine Mutter ihr vierjähriges Kind allein in die Fremde schickt. („Schneeadler“) Wenn die Halbwertzeit von Beziehungen oft kürzer ist als der Umlauf der Erde um die Sonne, sind 15 Jahre eine kleine Ewigkeit; Zeit, sich Gedanken zu machen über verlorene traute Zweisamkeit. („Reformationstag“) Ein Wunder fast, dass man in solchen Zeiten überhaupt noch Muße hat, ein schlichtes Liebeslied zu schreiben oder – noch schlimmer – ein Liebesgedicht. Aber selbst da findet der Liederschreiber und Autor Willi F. Gerbode Haken, Ösen und Komisches, so dass Text und Melodie nicht im Süßholzgesträuch hängen bleiben. Langeweile kommt bei dererlei Abwechslung gar nicht erst auf. Und wenn der moderne event-verwöhnte Homo Sapiens einmal Ermüdungserscheinungen zeigen sollte, wird er Entspannung finden bei den Instrumentals, die Gerbode, der Preisträger der Deutschen Phonoakademie, auf seinen beiden Gitarren spielt. Viele der Lieder, Gedichte und Kurzgeschichten, die Willi F. Gerbode in seinem neuen Programm Die Liebe in den Zeiten der Ich-AG präsentiert, sind in den letzten Jahren mit Preisen ausgezeichnet worden. Wer Ohren hat zu hören, der höre. Und wer hört, der genieße Poesie & Musik.