Haftung und Versicherung von Horst-Dietrich Thonfeld | ISBN 9783941944985

Haftung und Versicherung

von Horst-Dietrich Thonfeld
Buchcover Haftung und Versicherung | Horst-Dietrich Thonfeld | EAN 9783941944985 | ISBN 3-941944-98-3 | ISBN 978-3-941944-98-5

Haftung und Versicherung

von Horst-Dietrich Thonfeld
Transportschäden sind leider ein alltägliches Problem und kosten mitunter sehr viel Geld. Deshalb sind das gesetzliche Transportrecht und die darin geregelte Haftung sowie damit zwangsläufig verbundene Versicherungsfragen im Speditionsgeschäft von erheblicher Bedeutung. Grundlegende Kenntnisse dieser Spielregeln benötigen nicht nur die wenigen Schadensachbearbeiter/innen, sondern eigentlich alle Mitarbeiter, die qualifizierte Aufgaben in der Logistik zu erledigen haben – vom Disponenten bis zum Geschäftsführer.
Das Transportrecht ist durch Gesetzgebung und die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ständigen Veränderungen unterworfen. Die Reform des Seehandelsrechts vom 25.4.2013, welche auch Auswirkungen auf das allg. Frachtrecht des HGB hatte, sowie Urteile des BGH zum qualifizierten Verschulden und zu den ADSp, machten eine Aktualisierung der Broschüre notwendig, welcher wir nun mit dieser 7. Auflage Rechnung tragen.
Wo es Schäden gibt, stellt sich auch immer die Frage nach Versicherungsmöglichkeiten. Versicherungsbedarf besteht einmal auf Seiten der vom Schadenrisiko betroffenen Absender, Empfänger und Einlagerer. Für sie gibt es die Transport- und Lagerversicherungen. Demgegenüber können sich die für Schäden ersatzpflichtigen Verursacher durch Haftpflichtversicherungen schützen. Hier geht es um die spezielle Verkehrshaftungsversicherung und die allg. Betriebshaftpflichtversicherung. All diese Versicherungsformen werden bezüglich ihres Deckungsumfangs und der sich aus den Versicherungsbedingungen ergebenden Problematiken dargestellt.
Unter dem Begriff Kontraktlogistik werden im Zusammenhang mit Transport- und Lagerleistungen mehr und mehr Zusatzleistungen (Value Added Services) durch die Speditions- und Logistikunternehmen erbracht, bei denen unmittelbar Arbeiten bzw. Veränderungen an der Ware vorgenommen werden. Hieraus ergibt sich ein häufig unterschätztes erhebliches Schadenpotential, welches nur aufgrund besonderer Vereinbarung durch die o. g. Versicherungen gedeckt werden kann. Das Risikopotential aus Value-Added-Services und die Möglichkeit dieses über Versicherungen abzudecken, wird durch ein gesondertes Kapitel in dieser Broschüre beleuchtet.
Da Schadenfälle nie gänzlich auszuschließen sind, gibt das Buch Hinweise zur Organisation der Schadenbearbeitung und zur Abwicklung von Schadensfällen im Unternehmen.
In einer für Kaufleute verständlichen Form versucht der Autor, der auch seit 30 Jahren als Dozent und Bearbeiter von Transportschäden tätig ist, die komplizierte Rechtsmaterie anhand von praktischen Fällen und Beispielen zu erläutern.
Das Buch eignet sich von daher insbesondere auch zur Prüfungsvorbereitung für die Teilnehmer an Weiterbildungslehrgängen zum Verkehrsfachwirt (IHK) und für Studierende mit dem Studienschwerpunkt Logistik an Hochschulen, in deren Lehrplänen das Transportrecht mit seinen speziellen Haftungsregelungen in der Regel ein wesentlicher Bestandteil ist.