Casio FX-991 DE X von Jörg Christmann | Schnelleinstieg und Anwendungsaufgaben | ISBN 9783941868342

Casio FX-991 DE X

Schnelleinstieg und Anwendungsaufgaben

von Jörg Christmann
Buchcover Casio FX-991 DE X | Jörg Christmann | EAN 9783941868342 | ISBN 3-941868-34-9 | ISBN 978-3-941868-34-2
Schüler ab Klassenstufe 6 die den Taschenrechner CASIO FX 991 DE X benutzen.

Casio FX-991 DE X

Schnelleinstieg und Anwendungsaufgaben

von Jörg Christmann
Schnelleinstieg und Übersicht über die grundlegenden Funktionen des Taschenrechners CASIO FX-991 DE X. Weitere Infos auf der WEB-Seite zum Buch unter: https://www. mathestunde. com/casio-fx991dex.
Aus dem Inhalt:
1. Einführung / Einstellungen 7 1.1 Allgemeine Bedienung 7 1.2 Das Hauptmenü 8 1.3 Einstellungen / Setup 9 - Das Winkelmaß - Grad- oder Bogenmaß 9 - Die Bruchdarstellung 10 1.4 Grundlegende Eingaben / Rechnungen 11 - Der Antwortspeicher 11 2. Allgemeine Berechnungen 12 2.1 Zahlendarstellung 12 - Zehnerpotenzschreibweise 12 - Bruchdarstellung - Dezimalschreibweise 12 2.2 Primfaktorzerlegung, ggT und kgV 13 2.3 Teilen mit Rest und Runden 14 - Teilen mit Rest 14 - Runden 14 - Periodische Dezimalbrüche 14 2.4 Bruchrechnung 15 2.5 Die Grundgrößen der Prozentrechnung 16 2.6 Dreisatz - Verhältnisse berechnen 17 2.7 Wurzeln und Potenzen 18 - Wurzeln 18 - Potenzen 19 2.8 Zufallszahlen 19 2.9 Einheiten umrechnen 20 - Allgemeiner Aufruf 20 - Längen von Inch in cm umrechnen 21 - Geschwindigkeit von km/h in m/s umrechnen 21 - Die Zeit von Tagen in Sekunden umrechnen 21
3. Terme, Gleichungen, Gleichungssysteme 22 3.1 Terme 22 3.2 Gleichungen und Gleichungssysteme 23 - Quadratische Gleichungen 24 - Gleichungssysteme 25 3.3 Ungleichungen 26 4. Funktionen 27 4.1 Funktionswerte an einer Stelle x bestimmen 27 4.2 Funktionswerte in einer Wertetabelle darstellen 28 5. QR-Code Generator 29 6. Wahrscheinlichkeitsrechnung / Statistik 31 6.1 Stichproben / Mittelwert / Standardabweichung 31 6.2 Relative Häufigkeiten / Wahrscheinlichkeitsverteilung 32 6.3 Würfelspiel simulieren 33 6.4 Kombinatorik 34 - Fakultät 34 - Ziehen aus einer Urne ohne zurücklegen mit Beachtung der Reihenfolge 34 - Ziehen aus einer Urne ohne zurücklegen ohne Reihenfolge 34 6.5 Binomialverteilung 35 - Kumulierte Binomialverteilung 36 7. Analysis 37 7.1 Regression 37 - Lineare Regression 37 - Messreihe eines linearen Zusammenhangs darstellen 39 - Quadratische Regression 40 - Exponentielle Regression 41 7.2 Ableitung einer Funktion f(x) an einer Stelle x0 42 7.3 Tabelle mit Werten für 1. Ableitung e. Funktion füllen 43 7.4 Extremstellen bestimmen 44 7.5 Nullstellen, Extremstellen v. quadrat. Funktionen 45 7.6 Wendestelle einer Funktion ermitteln 46 7.7 Bestimmtes Integral 47 7.8 Fläche zwischen den Graphen von zwei Funktionen 47 7.9 Volumen von Rotationskörpern 48
8. Vektorrechnung 49 8.1 Einfache Vektoroperationen, Betrag, Abstand, Summe 49 - Vektoren im Vektorspeicher hinterlegen 49 - Der Betrag eines Vektors 50 - Abstand von zwei Vektoren, Addition, Subtraktion 50 - Das Skalarprodukt 51 - Das Vektorprodukt (Kreuzprodukt) 51 - Winkel zwischen zwei Vektoren 52 - Vektor normieren auf die Länge 1 52 8.2 Standardaufgaben der Vektorrechnung 53 - Lineare Abhängigkeit von Vektoren 53 - Punktprobe Gerade - Liegt ein Punkt auf einer Geraden? 54 - Abstand Punkt - Gerade 55 - Ebene von Koordinatenform in Normalenform 57 - Ebene aus Normalenform in Koordinatenform 58 - Ebene in Parameterform in Normalenform 59 - Punktprobe Ebene - Bei Normalengleichung der Ebene 60 - Abstand Punkt - Ebene 61 - Lagebeziehung zweier Geraden, Abstand windschiefer Geraden 65 - Lagebeziehung Punkt - Kugel 68 - Lagebeziehung Gerade - Kugel 69 Übungsaufgaben für CASIO FX-991DE X 71