Förderung exekutiver Funktionen durch Raumgestaltung von Daniela Bauer | ISBN 9783941805477

Förderung exekutiver Funktionen durch Raumgestaltung

von Daniela Bauer, Wiebke Evers, Melanie Otto und Laura Walk
Mitwirkende
Autor / AutorinDaniela Bauer
Autor / AutorinWiebke Evers
Autor / AutorinMelanie Otto
Autor / AutorinLaura Walk
Buchcover Förderung exekutiver Funktionen durch Raumgestaltung | Daniela Bauer | EAN 9783941805477 | ISBN 3-941805-47-9 | ISBN 978-3-941805-47-7
Backcover

Förderung exekutiver Funktionen durch Raumgestaltung

von Daniela Bauer, Wiebke Evers, Melanie Otto und Laura Walk
Mitwirkende
Autor / AutorinDaniela Bauer
Autor / AutorinWiebke Evers
Autor / AutorinMelanie Otto
Autor / AutorinLaura Walk

Klappentext

'Raum für exekutive Funktionen! - Handlungspläne verfolgen - Rücksicht nehmen - Aufmerksam bei der Sache sein - Sich auf andere einlassen - Streitigkeiten lösen - Bedürfnisse angemessen ausdrücken
… das alles sind Funktionen, die zeigen, dass man sich selbst im Griff hat und sein eigenes Tun kontrollieren kann. In der Psychologie werden diese Fähigkeiten als „exekutive Funktionen“ bezeichnet. Sie sind die Grundlage dafür, das eigene Verhalten und Denken bewusst zu steuern. Anfangs sind die exekutiven Funktionen noch nicht ausgebildet. Kinder brauchen vielfältige Gelegenheiten sie zu trainieren. Nachdem in ersten Buch „Fex - Förderung exekutiver Funktionen“ der Schwerpunkt auf Förderspiele gelegt wurde, liefert das Autorenteam des ZNL nun eine Fortsetzung der Sammlung praktischer Fördermöglichkeiten von exekutiven Funktionen - in Form von Möglichkeiten und Tipps zu effektiver Raumgestaltung. Um die vielfältigen Spiel- und Handlungsmöglichkeiten in der Kita selbstständig zu meistern, ist neben einer professionellen Begleitung vor allem wichtig, dass die Übungssituationen angemessen gestaltet sind und Kinder sie als bedeutsam, aber nicht überfordernd erleben. Dabei spielt die räumliche Umgebung eine entscheidende Rolle: Gute Raumgestaltung gibt Orientierung und Anleitung - sie hilft Kindern aus dem vorhandenen Angebot auszuwählen, situationsbezogen zu handeln und Ablenkungen besser auszublenden. Sinnvolle räumliche Strukturierung wirkt als Gedächtnisstütze für die regulativen Funktionen des Frontalhirns und erleichtert so selbstreguliertes und selbstständiges Verhalten. Im Buch werden verschiedene Raumaspekte und ihre Gestaltung in Hinblick auf die Förderung exekutiver Funktionen beleuchtet und mit vielen praktischen Beispielen verdeutlicht. Die Leser bekommen verschiedene Methoden an die Hand, die ihnen dabei helfen, die Räumlichkeiten ihrer Kita zu überprüfen und Ideen für Neu- und Umgestaltungen zu entwickeln.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer.