Beschreibung des Oberamts Calw 1860 von Karl Eduard von Paulus | Beschreibung des Königreichs Württemberg nach Oberamtsbezirken Band 40 | ISBN 9783941582408

Beschreibung des Oberamts Calw 1860

Beschreibung des Königreichs Württemberg nach Oberamtsbezirken Band 40

von Karl Eduard von Paulus
Buchcover Beschreibung des Oberamts Calw 1860 | Karl Eduard von Paulus | EAN 9783941582408 | ISBN 3-941582-40-2 | ISBN 978-3-941582-40-8

Beschreibung des Oberamts Calw 1860

Beschreibung des Königreichs Württemberg nach Oberamtsbezirken Band 40

von Karl Eduard von Paulus
Die Beschreibungen der 64 württembergischen Oberämter sind in den Jahren 1824 bis 1886 entstanden. Der Aufbau der Bände erfolgte in der Regel nach folgendem Plan:
1. Lage und Umfang des Oberamtes mit geographischer Lage, den Grenzen, der Größe, der Figur und seiner Bestandteile. 2. Geschichtliche Denkwürdigkeiten mit Nachrichten von früheren Verhältnissen, getrennt nach bürgerlicher und kirchlicher Einteilung sowie der römischen und deutschen Altertümer. 3. Natürliche Beschaffenheit: Gebirge und Täler, Ebenen und Bezirke mit besonderen Namen, Erdfällen und Höhlen, Höhen und Abdachungen, Gewässer, Boden und Gebirgsarten, Klima, Naturerzeugnissee. 4. Einwohner: Bevölkerung, Stand, Gang, Eigenschaften der Bewohner nach körperlicher Beschaffenheit, Lebensweise und Sitten, sowie Charakter. 5. Wohnorte: Orte, Gattung und Anzahl, Art und Bestimmung, Eigentum, Kataster, Brandversicherung, Vergleichung. 6. Nahrungsstand: Vermögen, Bestand und Verteilung, Geldwert, Wirtschaft, Landbau und Viehzucht, Kunst und Gewerbe, Handel. 7. Gesellschaftlicher Zustand: Grundherrliche Verhältnisse, staatliche und kirchliche Einrichtungen, Einteilung und vorgesetzte Behörden, allgemeine Anstalten, Oberamts und Gemeindehaushalt, Vermögen und Schulden, Umlagen und Steuern.
Im zweiten Teil der Bände werden die einzelnen Orte des jeweiligen Oberamts aufgezählt und beschrieben.
Der dritte Teil des Buches bringt Tabellen über sämtliche Orte mit seinen Einwohnern und Gebäuden, Grund und Boden nach der Kataster- und Landesvermessung, den Viehstand, Mühlen, Werke, Wirtschaften und Getränkefabriken, Gewerbeliste sowie den Gemeinde- und Stiftungshaushalt.
Jeder Band wird noch mit einer Karte des Oberamtes und durch eine oder zwei charakteristische Illustrationen belebt.