Tactics in M&A Arbitration | ISBN 9783941389007

Tactics in M&A Arbitration

herausgegeben von Karl J. T. Wach und Frank Meckes
Mitwirkende
Herausgegeben vonKarl J. T. Wach
Herausgegeben vonFrank Meckes
Buchcover Tactics in M&A Arbitration  | EAN 9783941389007 | ISBN 3-941389-00-9 | ISBN 978-3-941389-00-7

Tactics in M&A Arbitration

herausgegeben von Karl J. T. Wach und Frank Meckes
Mitwirkende
Herausgegeben vonKarl J. T. Wach
Herausgegeben vonFrank Meckes
Disputes regarding M& A transactions are often subject of arbitration proceedings. Their inherent flexibility creates scope for manoeuvre that, skilfully handled, can significantly contribute to the successful outcome of a dispute. The tactical opportunities of the arbitration process–against the background of eight key jurisdictions–are introduced and discussed in this book:
- Selection of adequate proceedings - Structuring the arbitration agreement (procedural rules, place and language of arbitration, multi-party situations) - Preparing the proceedings - Constitution of arbitration tribunals - Interim relief - Institution of proceedings and suspension of limitation periods - Termination of the arbitration proceedings - Measures against the arbitration award - Recognition and enforcement of the arbitration award - Annex: Comprehensive collection of relevant arbitration rules and national legislation
In der Praxis sind M& A-Transaktionen häufig Gegenstand von Schiedsgerichtsverfahren. Das gilt besonders in wirtschaftlichen Krisenzeiten, in denen schon manche ehemalige Unternehmenshochzeit im Himmel ein juristisches Nachspiel auf hartem Untergrund gefunden hat. Eine der Besonderheiten des Schiedsgerichtsverfahrens ist es, dass damit eine erhebliche Flexibilität für die Streitparteien verbunden ist, die nicht zuletzt Raum gibt für taktische Manöver der Verfahrensbeteiligten – die Vorbereitung des Verfahrens kann dabei ebenso entscheidend sein wie die Auswahl des Schiedsrichters, des Schiedsortes oder der Verfahrenssprache.
Karl Wach und Frank Meckes haben (seinerzeit noch als Anwälte in der internationalen Sozietät Ashurst) ein Expertenteam bestehend aus weiteren sieben international erfahrenen Schiedverfahrensrechtlern dieser Kanzlei zusammengestellt und ein einzigartig konzipiertes GLP-Handbuch verfasst. Beleuchtet werden – neben den Besonderheiten des deutschen Rechts – die Rechtsordnungen Belgiens, Englands, Italiens, Japans, Frankreichs, Spaniens und Schwedens. Außerdem sind die international wichtigsten Schiedsverfahrensregeln – etwa der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), der American Arbitration Association (AAA) oder die UNCITRAL Arbitration Rules – neben maßgeblichen nationalen Schiedsverfahrensgesetzen in englischer Sprache im Originaltext abgedruckt. Eine Fundgrube für Praktiker!