Ghaselen aus dem 'Diwan' | Persische Gedichte aus dem 14. Jahrhundert | ISBN 9783940762009

Ghaselen aus dem 'Diwan'

Persische Gedichte aus dem 14. Jahrhundert

herausgegeben von Jalal Rostami Gooran
Mitwirkende
Herausgegeben vonJalal Rostami Gooran
Einführung vonAnnemari Schimmel
Buchcover Ghaselen aus dem 'Diwan'  | EAN 9783940762009 | ISBN 3-940762-00-8 | ISBN 978-3-940762-00-9
Iranistik Studenten und Orientalisten

Ghaselen aus dem 'Diwan'

Persische Gedichte aus dem 14. Jahrhundert

herausgegeben von Jalal Rostami Gooran
Mitwirkende
Herausgegeben vonJalal Rostami Gooran
Einführung vonAnnemari Schimmel
Muhammad Schams ad-Din Hafis - der name Hafis bedeutet 'der(den Koran) im Gedächtnis Bewahrende' - wurde um das Jahr 1320 als Sohn eines Kaufmanns im persischen Schiraz geboren. Hier verbrachte er auch den größten Teil seines Lebens und hier starb er im Jahr 1389.
Erst nach seinem Tod wurde sein Hauptwerk zusamengestellt, eine Sammlung von über 500 Gedichten - zumeist in der Form des Ghasels. Hafis zählt bis heute zu den Populärsten persischen Klassikern. Zu seinen Bewunderen gehörte auch Goethe, der in Hafis einen Seelenverwandten erkannte und sich durch Hafis Werk zu seinem West-Östlichen Diwan inspirieren liß.
Diese Ausgabe umfaßt 83 übersetzte Ghaselen und drei weitere, die Rückert, von persische Originalen inspiriert, selber verfaßt hat. Grundlage des deutschen Textes ist die erste vollständige, 1926 von Herman Kreyenborg herausgegebene Fassung, die einerseits mit dem noch zugänglichen Teil der Handschriften (Ghasel 1-42), andererseits mit der 1988 von Wolfdietrich Fischer herausgegebenen und von Hartmut Bobzin überprüften Teilausgabe der Rückert Gesellschaft Schweinfurt abgeglichen wurde.