Die homöopathischen Potenzen von Joachim F Grätz | Ein Ratgeber aus der Praxis - im Akutfall und bei antimiasmatischer Kur | ISBN 9783940382115

Die homöopathischen Potenzen

Ein Ratgeber aus der Praxis - im Akutfall und bei antimiasmatischer Kur

von Joachim F Grätz
Buchcover Die homöopathischen Potenzen | Joachim F Grätz | EAN 9783940382115 | ISBN 3-940382-11-6 | ISBN 978-3-940382-11-5
Inhaltsverzeichnis
Autorenvorstellung
Beschreibung
Leseprobe
interessierte Laien, Reisende, Eltern, Großeltern, Therapeuten, Homöopathen, Ärzte, Heilpraktiker, Medizinstudenten, Hebammen

Buchbesprechung in „Deutsche Hebammen Zeitschrift – Fachmagazin für Hebammen“ von Grit Kretschmar-Zimmer, 1/2016, 68. Jahrgang, Elwin Staude Verlag, Hannover:

Die Homöopathie als sanfte Heilweise wird immer populärer. Viele Hebammen haben Zusatzausbildungen genossen und wenden dieses umfangreiche Wissen mehr und mehr an. Auch viele Eltern informieren sich, wir treffen oft auf gut vorbereitete Paare oder zumindest Eltern, die sich informieren wollen.

Für diesen Fall ist das vorliegende Büchlein ein Goldschatz! Dr. Joachim-F. Grätz ist ein bekannter Homöopath und Autor auch auf dem Sektor der Impfaufklärung. Viele homöopathisch arbeitende TherapeutInnen haben seine Veröffentlichungen im Bücherschrank.

Die zweite Auflage seines Ratgebers zu den Potenzen eignet sich hervorragend zur Weitergabe an interessierte Laien, idealerweise sollten sie schon ein wenig von der Homöopathie wissen. Doch auch wenn nicht, wird dieses kleine Buch seinen Dienst tun. Dr. Grätz geht schrittweise vor, erklärt ausführlich die Herstellung und die Hintergründe zu den Potenzierungen. Wer es verstehen will, versteht es auch. Schön finde ich vor allem seine Übersetzung von Potenz. Er nennt es zunächst Kraftentwicklung und stellt die Begrifflichkeit der Verdünnung in die zweite Reihe. Das lässt die Gedanken in eine andere Richtung wandern.

Aber auch TherapeutInnen finden Antworten. Das genau macht den Charme des Büchleins aus. Alle finden die Informationen, die sie brauchen und wollen.

Abgerundet wird das Werk mit vielen praktischen Beispielen und auch Vorschlägen für Hausapotheken für die verschiedensten Problemlagen. Dr. Grätz gibt keine vorgefertigten Apotheken vor, sondern nimmt den Leser mit auf die Denkreise und zwingt ihn, sich zu beschäftigen mit genau der Thematik, die ihn betrifft. Nur so kann man die Homöopathie auch verstehen. Wenn man nicht hängenbleiben will im symptomatischen Denken und Verteilen beziehungsweise Einnehmen von Komplexmitteln, dann kommt man am intensiven Studium sowieso nicht vorbei.

Der Autor gilt als Purist und Vertreter der klassischen Lehre Hahnemanns. Hahnemanns Satz „Macht es nach, aber macht es genau nach!“ gilt heute genauso wie zu früherer Zeit. Wer dies berücksichtigt, wird Erfolg haben.

Ich wünsche dem Buch noch weitere Auflagen und freue mich über das Handwerkszeug zur Weitergabe an uns anvertraute Frauen und Familien.

Fazit: Authentisch, ehrlich, kompetent. Unbedingt zu empfehlen, für jedermann, auch für interessierte Laien. Auf dem homöopathischen Buchmarkt in seiner Art einmalig!
.

Die homöopathischen Potenzen

Ein Ratgeber aus der Praxis - im Akutfall und bei antimiasmatischer Kur

von Joachim F Grätz
Was versteht man unter dem Begriff Potenz wirklich? Was verbirgt sich hinter Bezeichnungen wie D6, C30, CH200, CK1000, LM18 oder Q9? In welcher Dosierung sind homöopathische Arzneimittel einzunehmen und wann dürfen sie wiederholt werden? Wie ist das bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen? Wie bei Schwangeren, stillenden Müttern und gestillten Säuglingen? Wann kann es zu unerwünschten Nebeneffekten kommen? Was muß man beachten, wenn man sich bereits in einer homöopathischen Therapie befindet? – Und vieles mehr.
Anschaulich, gut verständlich und mit übersichtlichen Fallbeispielen aus der Praxis geht Dr. Joachim F. Grätz in diesem einzigartigen Werk sowohl auf die Herstellung der einzelnen Potenzarten ein, als auch auf die grundlegenden Unterschiede zwischen Tief- und Hochpotenzen, deren Wirkungsweise und Anwendung bei der Akutbehandlung oder einer homöopathischen chronischen Kur, sowie bei akuten Zwischenbehandlungen während eines „laufenden“ chronischen Arzneimittels. Im Anhang befindliche Hinweise zur Selbstbehandlung, wichtige Arzneimittel für den Aufbau einer eigenen Haus- und Urlaubsapotheke sowie einer Kinder-Notfallapotheke runden diesen Ratgeber ab