PilotsEYE.tv | LOS ANGELES - DVD von Thomas Aigner | Frankfurt - Los Angeles Boeing 747 / Cockpitflight Lufthansa Boing 747-43041 Der letzte Flug des Leitwolfes | ISBN 9783940358042

PilotsEYE.tv | LOS ANGELES - DVD

Frankfurt - Los Angeles Boeing 747 / Cockpitflight Lufthansa Boing 747-43041 Der letzte Flug des Leitwolfes

von Thomas Aigner
Buchcover PilotsEYE.tv | LOS ANGELES - DVD | Thomas Aigner | EAN 9783940358042 | ISBN 3-940358-04-5 | ISBN 978-3-940358-04-2
PilotsEYE.tv richtet sich an normale Fluggäste und Flugbegeisterte jeden Alters. Technik wird allgemeinverständlich erklärt und während der englischen Passagen und Kommandos kann man die deutschen Untertitel dazuschalten.

PilotsEYE.tv | LOS ANGELES - DVD

Frankfurt - Los Angeles Boeing 747 / Cockpitflight Lufthansa Boing 747-43041 Der letzte Flug des Leitwolfes

von Thomas Aigner
Ganz nah am Steuer: die neue Folge von PilotsEYE. tv glänzt mit Bildern von Los Angeles ohne Smog und mit intimen Blicken ins Cockpit: Flottenchef Nobert Wölfle blickt auf 38 Pilotenjahre zurück.
Der letzte Flug des Leitwolfes
Frankfurt im Januar ist meist neblig und feuchtkalt. Außer den Enteisungs-Fahrzeugen, die an den Flieger herangefahren werden, um Zeit zu sparen, also nichts Besonderes für Senior First Officer Matthias Baur und Kapitän Rainer Lange, Leiter der 747-Langstrecken-Flotte. Beide sind langjährige Mitarbeiter von Lufthansa-Flottenchef Norbert Wölfle, den sie heute auf dem letzten Flug seiner 38 jährigen Fliegerlaufbahn begleiten.
Mit 200km/h Rückenwind gen Westen Auf einer Luftstrasse sehr weit im Süden, die sonst nur für den Heimatflug genutzt wird, geht es heute nach USA. Die Flugplaner haben die Winde über dem Atlantik wieder einmal gut vorausberechnet. Durch den Rückenwind kann die 747 trotz einer Stunde verspätetem Abflug - noch eine halbe Stunde vor der geplanten Ankunft in Los Angeles ankommen.
Zoom auf die Cockpit-Technik Die 747-430M ist bereits mit dem „paperless Cockpit“ ausgestattet, also einem zusätzlichen Bildschirm, auf dem alle bisher in Papier mitgenommenen Unterlagen digital vorliegen. Die Software des sog. Electronic Flightbag – kurz EFB – genannt kommt von Lufthansa Systems/Lido und wird auch erstmals im Film zur Visualisierung der Flugkarten genutzt. Zur Cockpit-Routine gehört auch ein regelmäßiges Update über alle Ausweichflughäfen und deren aktuelle Wettersituation. Eine Anfrage über den Bordcomputer liefert kurz darauf die Wetterdaten über das bordeigene Faxgerät. Kapitän Wölfle verdeutlicht dem Zuschauer jeden einzelnen Zahlen- und Buchstabencode. Noch eine Premiere: erstmals zeigt PilotsEYE. tv beim Landeanflug die Bewegungen am Steuerhorn und die des Flugzeugs im selben Bild. So erlebt der Zuschauer direkt, wie sich die Bewegungen des Steuerhorns auf die gesamte Lage des Flugzeuges auswirken. Näher kann man der Faszination Fliegen nicht kommen.
Fliegen ist Team-Work In behutsamen Bildern konzentriert sich PilotsEYE. tv in dieser Folge besonders auf die Zusammenarbeit der Piloten und zeigt, wie eingespieltes Arbeiten gerade auf so engem Raum funktionieren kann. Nahbar, unaufgeregt und wertschätzend führt Kapitän Wölfle sein Team und sorgt dafür, dass alle Piloten in jeder stressigen Situation entspannt handeln. Das lässt das schwierige Fliegen so leicht aussehen. Die ruhige Erzählweise lässt dem Zuschauer Raum, die Vielfalt des Pilotenberufs auch aufnehmen zu können. Unterstrichen wird das zusätzlich durch Norbert Wölfles Anekdoten und reflektierenden Gedanken zum Pilotenleben.
Der Strip in HD PilotsEYE. tv wartet auch in dieser Folge mit den spektakulären HD-Bildern auf, die die Dokumentationsreihe bekannt gemacht haben: Wisconsin in winterlicher Pracht, die Wüsten Nebraskas, Las Vegas gestochen scharf bis hin zu einzelnen Hotels am „Strip“, und zum Schluss die San Bernardino-Berge und Los Angeles - sonnenüberflutet und ausnahmsweise smog-frei. Nach dem Ausfahren der Landeklappen werden das automatische Gas und der Autopilot ausgeschaltet. Ab jetzt fliegt der Kapitän die 240 Tonnen mit der linken Hand und gibt mit der rechten behutsam Gas. Ein Fadenkreuz in der Anzeige informiert ihn, ob sein Gleitpfad, auf dem er der Landebahn entgegensteuert, korrekt ist.
Ein Bonus voller Dank Den Pilots. EYE. tv-Bonusteil widmen Kollegen, Mitarbeiter und Wegbegleiter von Norbert Wölfle ihrem „Leitwolf“. Der Zuschauer hat Anteil an emotionalen Danksagungen, guten Wünschen und an gekalauerten (W)einladungen. Hier sieht man eine ganz menschliche Seite des Fliegens. Trailervorschau: http://www. youtube. com/watch? v=pQEC8waYVTA