Aufklärung und Aufregung von Erwin In het Panhuis | 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO | ISBN 9783940213587

Aufklärung und Aufregung

50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO

von Erwin In het Panhuis
Buchcover Aufklärung und Aufregung | Erwin In het Panhuis | EAN 9783940213587 | ISBN 3-940213-58-6 | ISBN 978-3-940213-58-7
Leseprobe
„Die Veröffentlichung von Erwin In het Panhuis ist eine wahre Fundgrube, nicht nur wegen der fundierten Textanalyse, sondern auch wegen der ganzen Faksimiles aus alten Bravo-Ausgaben, die auf manchmal bizarre Weise Zeitgeschichte widerspiegeln. Das Buch macht deutlich, dass Bravo stets linientreu daran gearbeitet hat, die hetereosexuelle Ehe als möglichst erstrebenswertes Ziel darzustellen, unter Adenauer genauso wie unter Brandt, unter Kohl wie unter Schröder. Wandelbarkeit schaut anders aus.“Martin Büsser in: Jungle World

Aufklärung und Aufregung

50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO

von Erwin In het Panhuis
Seit 1956 hat die BRAVO Generationen von Jugendlichen aufgeklärt. Homosexualität, zunächst tabu, wurde erst ab Mitte der 60er Jahre zum Thema – als krankhafte Abweichung vom Normalen und um die Jugend vor Verführung zu warnen. Ab 1969 kam mit Dr. Sommer die sexuelle Offenheit. Als dieser 1972 gleichgeschlechtliche Erlebnisse schilderte (u. a. seine ei-genen), wurde die BRAVO auf den Index der ju-gend-ge-fähr-den-den Schriften gesetzt und stand kurz vor dem Aus. Den Anstoß für einen der ersten Beiträge über Homosexualität und Musik boten Village People mit ihrem Hit Y. M. C. A. (1979). Mit Smalltown Boy wurde Jimmy Somerville 1984 zu einer wichtigen Galionsfigur der jungen Schwulenbewegung. Das große Schweigen war nun endgültig vorbei! Heute erinnert kaum noch etwas an den schwierigen Weg der schwul-lesbischen Emanzipation. Hat sich BRAVO hier große Verdienste erworben oder eher gebremst? Dieses Buch untersucht ca. 1.000 Beiträge, die seit einem halben Jahrhundert dazu erschienen sind.