Das Jahrhundert des Kindes von Ellen Key | ISBN 9783940185174

Das Jahrhundert des Kindes

von Ellen Key, Vorwort von Hella Boysen, herausgegeben von Gitta Peyn
Mitwirkende
Autor / AutorinEllen Key
Herausgegeben vonGitta Peyn
Einführung vonGitta Peyn
Vorwort vonHella Boysen
Adaptiert vonGitta Peyn
Buchcover Das Jahrhundert des Kindes | Ellen Key | EAN 9783940185174 | ISBN 3-940185-17-5 | ISBN 978-3-940185-17-4
Erzieher, Lehrer, Eltern, ältere Kinder, Sozialpädagogen, Pädagogen, Kindergärtner/Innen mit Interesse an sozialreformerischem Denken

Das Jahrhundert des Kindes

von Ellen Key, Vorwort von Hella Boysen, herausgegeben von Gitta Peyn
Mitwirkende
Autor / AutorinEllen Key
Herausgegeben vonGitta Peyn
Einführung vonGitta Peyn
Vorwort vonHella Boysen
Adaptiert vonGitta Peyn
Vorbemerkung von Gitta Peyn, Vorwort von Hella Boysen (Pädagogin und Grundschulkonrektorin a. D.)
Die bekannte schwedische Sozialreformerin und Pädagogin Ellen Key (1849-1926) hatte ein ganz besonders großes und wichtiges Anliegen: Das Glück der Kinder.
Mit dem Auge der Liebe und einem untrüglichen Gespür für die Bedingungen und Notwendigkeiten der Zeit verfasste sie 1901 das herausragende Werk „Das Jahrhundert des Kindes“, welches dem Leser hier in einer sprachlich an moderne Lesegewohnheiten angepassten Ausgabe vorliegt.
Die grundlegenden Änderungen der Art der Erziehung und des Umgangs mit Kindern, die Ellen Key in diesem Werk fordert, begründet und erklärt, sind heute wie damals gleichermaßen relevant. Ihre Forderung endlich zu erfüllen, wird heutzutage sogar immer dringlicher, da die von Ellen Key vorhergesehenen negativen Auswirkungen einer den Bedürfnissen des Kindes und seiner gesunden Entwicklung entgegenstehenden Erziehung in Individuum und Gesellschaft der Moderne immer drastischer zu Tage treten.
„Das Jahrhundert des Kindes“ ist Augenöffner und praktischer Ratgeber für Eltern, Erzieher und für jeden, der einfach nur versucht, sein eigenes Glück oder Unglück besser zu verstehen … waren wir doch alle einmal Kinder. Ellen Key hilft uns dabei, den Blick wieder auf das Wesentliche zu richten, mitten hinein in die Seele des Kindes, in sein Leben, in sein Sein, und dort den Ausweg zu erblicken, aus all unseren scheinbar so unlösbaren Problemen: Die Kinder sind unsere Zukunft! Ihr Glück im Hier und jetzt gesundet morgen die Welt!