Umgang mit multiresistenten Keimen von Heiko Rutenkröger | Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige | ISBN 9783940054265

Umgang mit multiresistenten Keimen

Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

von Heiko Rutenkröger und Kerstin Freund
Mitwirkende
Autor / AutorinHeiko Rutenkröger
Autor / AutorinKerstin Freund
Buchcover Umgang mit multiresistenten Keimen | Heiko Rutenkröger | EAN 9783940054265 | ISBN 3-940054-26-7 | ISBN 978-3-940054-26-5
Beschäftigte in Altenheimen, ambulanten Diensten, Selbsthilfeorganisationen, Sozialversicherungen, Wohlfahrtsverbänden. Kommunen, Seniorenvertreter, Heimbeiräte, Journalisten, Sozialpolitiker, Altenhilfeplaner, Ärzte, Psychologen, Sozialwissenschaftler und Schüler bzw. Studenten aus Aus- und Weiterbildungseinrichtungen. Betroffene, Privat Pflegende und freiwillige Helferinnen und Helfer.

Umgang mit multiresistenten Keimen

Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

von Heiko Rutenkröger und Kerstin Freund
Mitwirkende
Autor / AutorinHeiko Rutenkröger
Autor / AutorinKerstin Freund
Was bedeutet es, Trägerin bzw. Träger eines multiresistenten Keimes zu sein, für das Leben zu Hause? Welche Veränderungen ergeben sich?
Der KDA-Ratgeber bietet nützliche Informationen und praktische Empfehlungen zum Umgang mit multiresistenten Keimen. Beantwortet werden folgende Fragen:
Was sind multiresistente Keime? Um welche Erreger handelt es sich? Wo können sich die Erreger ansiedeln? Was bedeutet eine Kolonisation? Was bedeutet eine Infektion? Welche Faktoren begünstigen eine Infektion? Welche Übertragungswege gibt es? Was bedeutet eine Sanierung? Was ist in den Lebensbereichen Haushalt, Körperpflege, Ausscheidungen, Soziale Kontakte, Ernährung und Sexualität zu beachten? Denn das richtige Wissen hilft, sich und andere zu schützen. Der KDA-Ratgeber steht unter www. kda. de auch als kostenloser Download zur Verfügung.