Der Liebesguru von Samrat Upadhyay | Roman | ISBN 9783939834038

Der Liebesguru

Roman

von Samrat Upadhyay, aus dem Englischen übersetzt von Philipp P Thapa
Mitwirkende
Autor / AutorinSamrat Upadhyay
Übersetzt vonPhilipp P Thapa
Nachwort vonPhilipp P Thapa
Anmerkungen vonPhilipp P Thapa
Buchcover Der Liebesguru | Samrat Upadhyay | EAN 9783939834038 | ISBN 3-939834-03-3 | ISBN 978-3-939834-03-8
'Ein bedeutendes neues Talent.' Amitav Ghosh, Autor von Der Glaspalast'Ein buddhistischer Tschechow, der von der Liebe nicht mit düsterem russischem Fatalismus erzählt, sondern mit einem Gefühl für die zyklische Natur des Lebens und seiner Leidenschaften.' San FranciscoChronicle

Der Liebesguru

Roman

von Samrat Upadhyay, aus dem Englischen übersetzt von Philipp P Thapa
Mitwirkende
Autor / AutorinSamrat Upadhyay
Übersetzt vonPhilipp P Thapa
Nachwort vonPhilipp P Thapa
Anmerkungen vonPhilipp P Thapa
Platz 1 der 'Weltempfänger'- Bestenliste 6/2010 von litprom 'Dünn wie ein Straßenkind war sie und trug einen ausgeblichenen Kurta-Suruwal. Sie stand in der Tür zu Ramchandras Schlafzimmer, wo er seine Nachhilfeschüler unterrichtete. ›Ich bin sehr schlecht in Mathe, Sir‹, sagte sie, und er bedeutete ihr mit einer Handbewegung, daß sie sich neben ihn auf ein Kissen auf dem Boden setzen solle. …'
Der redliche Mathematiklehrer Ramchandra spart seit Jahren eisern auf ein Eigenheim in der nepalischen Hauptstadt Kathmandu. Trotzdem bleibt der Aufstieg in die obere Mittelschicht für seine Familie ein ferner Traum. Seine reichen Schwiegereltern quittieren dieses Versagen mit respektloser Mäkelei.
Als Ramchandra in eine Affäre mit einer Schülerin stolpert, zieht seine Frau Goma mit den Kindern zurück zu ihren Eltern und schweigt. Hin- und hergerissen zwischen der jungen Geliebten und seiner Familie streift Ramchandra durch die politisch brodelnden Straßen Kathmandus. Er trinkt, wird von der Polizei aufgegriffen. Sein ganzes Leben droht einzustürzen. Da macht ihm Goma einen unmoralischen Vorschlag.
Der Liebesguru ist eine leidenschaftliche Dreiecksgeschichte, die Samrat Upadhyay mit meisterhafter Zurückhaltung erzählt, ein persönliches Drama vor dem Hintergrund von Nepals erster demokratischer Revolution.