
×
CoachAcademy eBooklet No. 13: Smalltalk
von Carolin Lüdemann, Vorwort von Heiko Lüdemann, herausgegeben von Heiko LüdemannUnverhofft kommt oft: Sie betreten die Kantine Ihrer Firma und stehen in der Schlange an der Essensausgabe direkt neben Ihrem Chef – und was sagen Sie? Nichts – denn Ihnen fällt nichts ein, absolut nichts. Nutzen Sie eine solche Situation besser für sich, indem Sie sich charmant ins Gespräch bringen. Dazu stellt CoachAcademy Ihnen mit diesem eBooklet einige Methoden und viele Tipps vor, wie Sie mit Smalltalk glänzen können. Denn auch die Kunst des kleinen Gesprächs kann systematisch geübt werden.
// Smalltalk – eine unehrliche Kommunikation? // Manche Menschen hegen die Annahme, dass Smalltalk ein unehrliches Gespräch sei. Der Grund: Man würde die wahre (negative) Einschätzung der Person zugunsten eines angenehmen Gesprächs unterdrücken. Logischerweise fühlt man sich mit dieser Annahme im Gespräch dann unwohl (unehrlich) und das Ergebnis sind Gespräche, die mehr schlecht als recht verlaufen. Gegen diese Annahme spricht das Argument, dass der Austausch von Freundlichkeiten noch lange nicht bedeutet, dass man sich gegenseitig belügt oder täuscht. Beim Smalltalk geht es um den Austausch von netten Unverbindlichkeiten.
// Smalltalk – nichts als Oberflächlichkeiten? // Ein weiteres Vorurteil gegen Smalltalk lautet, dass es sich hierbei sowieso nur um Oberflächlichkeiten handeln würde. Wer so denkt, irrt sich. Denn der Weg zu tief schürfenden Gesprächen fängt mit dem Smalltalk an. Oder anders gefragt: Wer will schon mit der Tür ins Haus fallen? Ein langsamer Gesprächseinstieg ist also für noch folgende, tiefer gehende Gespräche notwendig.
// Smalltalk – von allem nur ein bisschen? // Die Befürchtung, beim Smalltalk alle nur ein bisschen, aber niemanden so richtig kennen zu lernen, ist teilweise verständlich. Smalltalk kommt in der Tat häufig zum Einsatz, wenn Sie (z. B. auf einer Veranstaltung) entweder noch niemanden kennen oder nur in flüchtiger Bekanntschaft zueinander stehen. Auch hier lauert aber die Chance zum besseren Kennenlernen: Sind sich die Gesprächspartner während des Smalltalks sympathisch, so ist der Übergang zu tieferen Gesprächen natürlich nie ausgeschlossen.
// Aus dem Inhaltsverzeichnis des eBooklets No. 13 // • Hemmungen besiegen • Kontakte knüpfen • Themen und Variationen • Rhetorische Stilmittel • Kritische Situationen • Gesprächskiller entlarven • Der Körper spricht mit • Konkret: 10 Orte und Themen für Smalltalk
// Smalltalk – eine unehrliche Kommunikation? // Manche Menschen hegen die Annahme, dass Smalltalk ein unehrliches Gespräch sei. Der Grund: Man würde die wahre (negative) Einschätzung der Person zugunsten eines angenehmen Gesprächs unterdrücken. Logischerweise fühlt man sich mit dieser Annahme im Gespräch dann unwohl (unehrlich) und das Ergebnis sind Gespräche, die mehr schlecht als recht verlaufen. Gegen diese Annahme spricht das Argument, dass der Austausch von Freundlichkeiten noch lange nicht bedeutet, dass man sich gegenseitig belügt oder täuscht. Beim Smalltalk geht es um den Austausch von netten Unverbindlichkeiten.
// Smalltalk – nichts als Oberflächlichkeiten? // Ein weiteres Vorurteil gegen Smalltalk lautet, dass es sich hierbei sowieso nur um Oberflächlichkeiten handeln würde. Wer so denkt, irrt sich. Denn der Weg zu tief schürfenden Gesprächen fängt mit dem Smalltalk an. Oder anders gefragt: Wer will schon mit der Tür ins Haus fallen? Ein langsamer Gesprächseinstieg ist also für noch folgende, tiefer gehende Gespräche notwendig.
// Smalltalk – von allem nur ein bisschen? // Die Befürchtung, beim Smalltalk alle nur ein bisschen, aber niemanden so richtig kennen zu lernen, ist teilweise verständlich. Smalltalk kommt in der Tat häufig zum Einsatz, wenn Sie (z. B. auf einer Veranstaltung) entweder noch niemanden kennen oder nur in flüchtiger Bekanntschaft zueinander stehen. Auch hier lauert aber die Chance zum besseren Kennenlernen: Sind sich die Gesprächspartner während des Smalltalks sympathisch, so ist der Übergang zu tieferen Gesprächen natürlich nie ausgeschlossen.
// Aus dem Inhaltsverzeichnis des eBooklets No. 13 // • Hemmungen besiegen • Kontakte knüpfen • Themen und Variationen • Rhetorische Stilmittel • Kritische Situationen • Gesprächskiller entlarven • Der Körper spricht mit • Konkret: 10 Orte und Themen für Smalltalk