Dreilützow | Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern | ISBN 9783937669991

Dreilützow

Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern

Vorwort von Sibylle Badstübner-Gröger, herausgegeben von Sibylle Badstübner-Gröger und Roland Lange
Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonKarl Naujoks
Herausgegeben vonSibylle Badstübner-Gröger
Herausgegeben vonRoland Lange
Designed vonGrit Mußak
Fotos vonK Naujoks
Vorwort vonSibylle Badstübner-Gröger
Fotos vonS Barens
Buchcover Dreilützow  | EAN 9783937669991 | ISBN 3-937669-99-X | ISBN 978-3-937669-99-1

Dreilützow

Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern

Vorwort von Sibylle Badstübner-Gröger, herausgegeben von Sibylle Badstübner-Gröger und Roland Lange
Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonKarl Naujoks
Herausgegeben vonSibylle Badstübner-Gröger
Herausgegeben vonRoland Lange
Designed vonGrit Mußak
Fotos vonK Naujoks
Vorwort vonSibylle Badstübner-Gröger
Fotos vonS Barens
Schlösser und Gärten in Mecklenburg-Vorpommern - bisher herausgegeben:
Griebenow, Kittendorf, Basthorst, Heinrichsruh, Klempenow, Brdenfelde, Hohenieritz, Nustrow, Dreilützow, Ivenack, Ulrichshusen (aus dem Vorwort) „Der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark“ in der Deutsche Gesellschaft e. V. setzt mit dieser Publikation die Reihe der kunsthistorischen Monographien über Schlösser und Gärten auch in Mecklenburg-Vorpommern fort. Die Reihe wurde 1997 mit den Veröffentlichungen über Hohenzieritz und Ulrichshusen begonnen und umfasst nunmehr 11 Publikationen. Mit der Veröfenntlichung soll insbesondere auf den gegenwärtig oft noch desolaten Zustand und auf die Notwendigkeit einer sachgerechten Wiederherstellung und Restaurierung der Schlösser, Herren-, Gutshäuser und Parkanlagen aufmerksam gemacht werden. Diese Wiederherstellungsarbeiten bedürfen breiter Unterstützung durch die Öffentlichkeit im Hinblick auf Verständnis und Akzeptanz."